Das Buch behandelt die Kommunikation in acht Modulen, beginnend mit nonverbaler und verbaler Kommunikation, freier Rede sowie Diskussion und Gesprächsführung. Es richtet sich an alle Deutschsprechenden ab Niveau B2, unabhängig von Geschlecht, Alter oder Bildungsstand, und geht über Wortwahl und Satzbau hinaus.
Doris Middleman Livres



Urlaub in den Siebzigern war geprägt vom Rucksacktourismus. Drei Studentinnen aus München erleben im Sommer 1978 eine aufregende Zeit in Griechenland und auf der Insel Kreta. Zunächst sind sie zu Zweit auf dem griechischen Festland unterwegs, bis dann zu Dritt nach Kreta fahren. Dabei stoßen sie auf viele schöne, aber auch riskante und gefährliche Abenteuer. Dass sie nicht allein waren, zeigt die Wanderung durch die Samaria-Schlucht auf Kreta. Im zweiten Teil fährt die Autorin im Frühling 1979 allein mit ihrem Moped von Florenz nach Pisa. Was ihr dabei zustößt und wie sie mit den italienischen Männern fertig wird, schildert sie anschaulich in ihrem Beschreibungen.
Es ist die Lebensgeschichte eines jungen Mädchens in der Generation nach dem zweiten Weltkrieg in der BRD. Aufgewachsen in einer Kleinstadt im Zonenrandgebiet wollte Doddo nur raus aus dem bürgerlichen Milieu. Über eine Ausbildung zur Elektroassistentin gelangte sie nach München, wo sie das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg erlangte. Sie begann das Studium an der LMU MÜnchen mit dem Fach Geologie, wechselte jedoch öfter und machte schließlich ihren Magister in der Fächerkombination Germanistische Linguistik/ Phonetik/ Sprachliche Kommunikation/ Psycholinguistik. Nach dem Studium verbrachte sie eine Saison auf Ischia, wo sie tiefe Erlebnisse hatte. In der Toskana verbracht sie schöne Zeiten. Eine authentische Geschichte einer jungen Frau auf der Suche nach Bestätigung, Liebe und Geborgenheit,