Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Toni Saller

    Global Limits
    Mord im Mythenquai
    Dinge und Leben
    Das wilde Spiel
    • Dinge und Leben

      Eine Kindheit und Jugend in Albisrieden

      Dieses Büchlein war konzipiert als Textbegleitung zu einem 'Ich-Museum', das Gegenstände aus meiner Kindheit und Jugend in Albisrieden ausstellt. Das Projekt entstand nach dem Tod meiner Mutter im September 2020, als ich bei der Räumung ihrer Wohnung viele mir vertrauten Dinge von damals wiederfand. In meiner Nostalgie konnte ich sie nicht wegwerfen, sondern liess mich von ihren Geschichten zurück in die 60er-Jahre führen. Museum und Büchlein wurden die benötigte Trauerarbeit zum Tod meiner Mutter. Im Frühjahr 2022 entstand das Künstlerduo 'Saller + Maurer' (siehe dazu Kunstplatz. com) am Soodring 34 in Adliswil, dort fand mein kleines Museum eine erste Heimat.

      Dinge und Leben
    • Ausgewählte Kurzkrimis aus den letzten 5 Jahren, bisher unveröffentlicht und neu überarbeitet. Personen und Handlungen spielen fast immer in Zürich. Ein kurzes Vorwort gibt Auskunft über die Entstehung der Geschichte. Das im zweiten Teil des Buches auftretende Ermittlerteam ist dasjenige aus der Kultserie 'Kottan ermittelt' von Helmut Zenker. Die Texte werden so kurz, dass ich sie als 'Text-Comics' propagieren würde. Sie haben für mich und hoffentlich auch für den Leser eine therapeutische Wirkung: All die Bösewichte, hier meistens nur mässig anonymisierte Prominente, die in der realen Welt und in Zürich so gerne durch alle moralischen und juristischen Netze fallen, dürfen in der Geschichte elegant über alle ihre Missetaten straucheln.

      Mord im Mythenquai
    • Global Limits ist der Name der Software, mit der ich es als erstes zu tun bekam. Die Aufzeichnungen zu meinen professionellen IT-Erfahrungen beginnen 1984 und enden 2014, sie oszillieren zwischen Informatik, Firmengeschichte und persönlichen Krisen. Die Absurditäten des Alltags werden dem Hype um den Mythos der 'künstlichen Intelligenz' entgegengestellt. Die Chronologie nach Jahreszahlen soll dem Leser ermöglichen, Etappen im Fortschritt der IT zu erkennen. Fachbegriffe sind unvermeidlich, die Zusammenhänge möglichst verständlich formuliert, einiges in einem Glossar separat erklärt.

      Global Limits