Der dreizehnjährige Karl paddelt allein im Schlauchboot und erlebt ein Abenteuer, während er anonyme Liebesbriefe an Emma in Flaschen wirft. Doch als Chris, Emmas Zwillingsbruder, eine Flasche findet, muss Karl schnell handeln, um seine Gefühle zu schützen und seinen Geburtstag zu feiern.
Manuel Deinert Livres






Nach wochenlanger Rasenmäherei hat sich der zwölfjährige Flo seine neue Drohne mehr als verdient. Nun kann er in den Sommerferien endlich wieder mit seinem Mischlingshund Klecks auf Schatzsuche gehen. Luftarchäologie ist sein größtes Hobby und Klecks sein größter Verbündeter. Doch alles kommt anders. Flo erfährt, dass Klecks nur noch wenige Wochen zu leben hat. Seine Welt bricht zusammen. Und dann will der neue Pfarrer auch noch den Hundefriedhof schließen. Der hartherzige Mann behauptet, allein der Mensch komme in den Himmel. Doch da hat er die Rechnung ohne Flo und Klecks gemacht! Bei ihrem letzten Abenteuer lassen sich die beiden eine Menge einfallen, um den Pfarrer davon zu überzeugen, dass auch Hunde einen Platz im Paradies haben. Kindlicher Ehrgeiz trifft auf theologische Verbissenheit in dieser spannenden und herzerwärmenden Geschichte über Mut, Entschlossenheit und Treue. Allen Hundefreunden von 9 bis 99 Jahren empfohlen.
Der elfjährige Fenno verbringt seine Sommerferien auf Opas Bauernhof, wo er eine kopflose Geisterhenne trifft. Überzeugt, dass ihm das Huhn etwas Wichtiges mitteilen will, begibt sich Fenno auf die Suche nach dem Mörder. Mit wenig kriminalistischem Geschick gerät er in zahlreiche Schwierigkeiten, bis er eine schockierende Entdeckung macht.
Sommer 1986, der zehnjährige Leon weiß einfach nichts mit sich anzufangen. Er hat Asthma und eine Mutter, die mehr Verbote kennt als die Schulordnung: Rad fahren, Fußball spielen, Schwimmen, alles das verträgt sich nicht mit seinem Asthma. Deswegen wird er von seinen Mitschülern auch gehänselt, vor allem von Kalle. Doch als wäre das alles nicht schlimm genug, gab es dieses Unglück in Tschernobyl. Wochenlang musste Leon im Haus bleiben. Radioaktivität und Asthma vertragen sich nämlich auch nicht. Daher freut sich Leon riesig, als er mit Beginn der Sommerferien endlich wieder mit Opa in den Garten gehen darf. Der lebt zusammen mit Leons Eltern und Schwester im alten Forsthaus am Rande des Dorfes und vermag Leon immer ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Er kennt die tollsten Märchen, die spannendsten Rätsel und liebt alle Pflanzen und Tiere. Als er Leon eines abends von der heilenden Kraft des Flüsterchens erzählt, begibt sich Leon heimlich auf die Suche nach jener sagenumwobenen Blume. Irgendwo dort draußen wird sie sein. Opa würde ihn schließlich nie belügen! Und wenn er sie erst einmal gefunden hat, wird sein Asthma verschwinden und Kalle ihn nie wieder ärgern. Dann wird er endlich ein normaler Junge sein! Noch weiß Leon nicht, dass etwas ganz anderes hinter den Feldern auf ihn wartet … und sein Leben für immer verändern wird.
Der Wald, einst ein Ort des Schreckens, ist heute ein sicherer Erholungsraum. Trotz kartographierter Wege und bekannter Höhlen bewahrt er noch geheimnisvolle Plätze. In Gedichten und Balladen erzählt der Autor von diesen Orten und ihren Geschichten. Ein ideales Buch für Waldfreunde!
In manchen Irrgärten findet man mehr als den Ausgang. Ja, der zwölfjährige Ben weiß, dass die Geschäfte seines Vaters schlecht laufen. Seit der neue Recyclinghof eröffnet hat, kommt kaum noch jemand zu dem abgelegenen Schrottplatz in den Feldern. Aber muss sein Vater deswegen alles hinschmeißen und wegziehen? Ben liebt den Schrottplatz - nicht nur, weil er mit dem großen Bagger fahren darf. Wie frischer Teer am Reifen klebt an diesem Ort eine alte Erinnerung, die Ben alles bedeutet: ein Sommerabend mit seiner Mutter, kurz bevor sie starb. Was also tun? Eine Bank ausrauben? Nein, Vaters Kunden zurückholen! Und zwar mit einem selbstgebauten Maislabyrinth! Wären da nur nicht Bens griesgrämiger Opa, dem die Maisfelder gehören, und dieses nervige Öko-Mädchen, das sich seit Tagen in den Feldern herumtreibt ... Während der Sommer voranschreitet, lernt Ben nicht nur Treckerfahren, sondern auch eine Menge über sich, wütende Wespen und seine Eltern. Und am Ende wartet auf ihn eine Überraschung, mit der er niemals gerechnet hätte. Eine herzerwärmende Geschichte über Mais, Mut und die Magie des Lebens. Für alle Träumer von 9 bis 99 Jahren.