Die Sammlung bietet eine Vielzahl von kurzen, prägnanten Gedanken, die sowohl laut als auch leise sind. Sie lädt dazu ein, in verschiedene Facetten des Lebens einzutauchen und regt zum Nachdenken an. Die Texte sind ideal für Momente der Reflexion und bieten Inspiration für den Alltag.
Felix Hahn Livres






Die Studienarbeit untersucht das verlorene Bronze-Porträt des griechischen Politikers Perikles aus dem 5. Jh. v.Chr., gefertigt von Kresilas. Die Statue stand auf der Akropolis und ist durch mehrere Repliken bekannt. Die Arbeit analysiert verschiedene Aspekte wie Charakter, Datierung und die (Un-)Individualität der Darstellung.
Die in diesem Buch behandelte 'Villa der Lilien' stellt, aufgrund ihrer qualitativ hochwertigen Architektur und aufgrund ihrer berühmten Ausstattung mit Fresken, wie dem bekannten Lilienfresko, dem Minzenfresko und dem Papyrusfresko, ein wissenschaftlich und historisch herausragendes Monument der Minoischen Kultur der Ägäischen Bronzezeit dar. Anhand der Architektur des Gebäudes kann man Rückschlüsse auf Zeitstellung, Bedeutung und Funktion des Baues ziehen. Ebenso ist es möglich, Erkenntnisse darüber durch eine Auswertung der in der 'Villa' gefundenen Reste, der Ausstattung und des Inventars zu gewinnen. Das sind bei der 'Villa der Lilien' als Bestandteil der ursprünglichen Ausstattung die Freskenbruchstücke und als Bestandteil des ursprünglichen Inventars die gefundene Keramik.Zu beachten sind die großen Herausforderungen und offenen Fragestellungen, die beim Blick auf den topographischen Kontext der 'Villa der Lilien' und bei der vorgenommenen Einordnung in den Bautyp 'Minoische Villa' auftauchen. Aus dem Befund ergeben sich insgesamt sehr wichtige Kenntnisse über dieses Gebäude, das 3500 Jahre unter der Erde seiner Entdeckung harrte.
Eine Aufarbeitung der letzten 10 Jahre, leise und laute Gedanken, nicht mehr und nicht weniger...
Von hier nach da und zurück
Eine Zeitreise nach meinem Geschmack
Eine Auswahl aus lang vergessenen und neuen Gedanken, Texten, Gedichten und nie abgeschickten Briefen. Interessant, was sich über die Zeit so ansammelt, was man alles vergisst und das sich am Ende, doch alles um dasselbe dreht.
-Mit Abstand betrachtet, ist alles halb so wild.- Unter diesem Aspekt ist dieses Büchlein entstanden. Zwei Jahre nach dem Vorgänger und gut anderthalb nach dem ich das letzte Mal etwas zu Papier gebracht habe. Mit Abstand betrachtet, hat jedes Wort, jeder Satz, seinen Sinn und seine Richtigkeit. Mit Abstand betrachtet, würde ich heut Vieles davon anders oder gar nicht schreiben. Aber darum geht es nicht. Jedes einzelne Wort hat mir in gewisser Weise geholfen, mich wieder zu finden und den Kopf frei zu bekommen. Mit Abstand betrachtet, ist Abstand das Beste, um Abstand zu bekommen!