Nach mehreren Umzügen ist der 14-jährige Joschi nicht besonders motiviert, an der neuen Schule anzukommen. Lieber schwänzt er, verzieht sich in den Wald und zeichnet. Der Tod seines Vaters reißt ihm den eh schon wackeligen Boden unter den Füßen weg. Die einzige, der Joschis Probleme, aber auch sein Zeichentalent auffallen ist Mei, die Tocher des Kunstlehrers. Durch die Begegnung mit einem illegalen Graffity-Sprayer reizt Joschi ebenfalls der Adrenalin-Kick des Verbotenen. Aber er entdeckt auch seine Freude am Gestalten - und zusammen mit Mei die Kunst von Marc Chagall. Durch dessen Bilder und Geschichte beginnt Joschi, die Kraft der Farben zu verstehen. Ein weiterer Schicksalsschlag zwingt ihn aus seinem Versteckspiel und zurück ins Leben. Kunst kann Chaos kleinkriegen - das erfährt Joschi nicht nur in seiner eigenen Geschichte, sondern auch durch die von Marc Chagall. Eine spannende Erzählung, die die Kunst des bekannten Malers mit der Lebenswelt junger Menschen verbindet.
Susanne Roll Ordre des livres






- 2024
- 2024
In den Sommerferien findet der 13-jährige Piet, genannt Parker, eine tote Katze in der Regentonne. Niemandem kommt das merkwürdig vor, doch Krimi-Fan Piet beginnt zu ermitteln. Als weitere Katzen tot aufgefunden werden, folgt er gemeinsam mit seiner Schwester Dorothea den Spuren in einem spannenden Kriminalfall. Unterstützung erhalten sie vom "alten Grafen" Wimsey, der ebenfalls seine Katze vermisst. Von ihm erfährt Piet erstmals von den Werken der Krimi-Autorin Dorothy L. Sayers. Bei seinen Ermittlungen helfen Piet die Detektiv-Vorbilder aus seinen Lieblingsbüchern genauso wie sein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn. Kommt er dem "Katzen-Killer" auf die Spur? Eine spannende Detektivgeschichte für junge Leser:innen, die zugleich die Humanistin und Schriftstellerin Dorothy L. Sayers (1893-1957) vorstellt, die nicht nur erfolgreich Krimis schrieb, sondern auch christliche Theaterstücke und Hörspiele.
- 2023
Die Geschichte des Rotes Kreuzes für Jugendliche anschaulich und spannend erzählt. Leo bekommt von seinem Vater den Auftrag, Henry Dunant ausfindig zu machen, welcher im Krieg in Solferino 1859 ein Lazarett gegründet und alle Verletzten – unabhängig der Nationalität – versorgt hat. Dazu reist Leo in die Schweiz zu einem Freund seines Vaters, welcher ihm als Journalist zur Seite stehen soll. Verkompliziert wird alles durch Clarisse, die Nichte des Journalisten. Denn sie und Leo geraten ständig aneinander. Ob sie es schaffen, ein Team zu werden, den Spuren von Dunant durch Europa zu folgen und seine Geschichte zu erzählen? Eine Generationengeschichte für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren, in der man nicht nur etwas über das inspirierende Lebenswerk von Friedensnobelpreisträger Henry Dunant erfährt, sondern auch über die Kraft der eigenen Träume. Auf den Spuren von Henry Dunant: Henry Dunant (1828-1910) ist der Begründer der Internationalen Rotkreuz- und der Rothalbmond-Bewegung, Mitgründer des CVJM und der Schweizerischen Evangelischen Allianz. Die Genfer Konvention geht wesentlich auf Dunants Buch 'Eine Erinnerung an Solferino' zurück. Im Jahr 1901 erhielt er für seine Lebensleistung den ersten Friedensnobelpreis.
- 2023
Amy
Eine Busfahrt mit Folgen
Eine Geschichte über Gleichberechtigung, Mut und Inklusion. Die 13-jährige Emmi ärgert sich über den Busfahrer, der sie morgens zur Schule fährt, denn er ist nicht nur grob zu einem Mitschüler mit Behinderung, sondern auch zu anderen Fahrgästen mit Beeinträchtigungen. Jede:r ist doch mal auf Hilfe angewiesen! Als Emmi von Rosa Parks liest, beschließt auch sie etwas zu ändern und nimmt ihren ganzen Mut zusammen. Im Rahmen eines Referats in der Schule startet sie ein Experiment. Alle machen mit – auch der verduzte Busfahrer. Per Los wird eine „Behinderung" verteilt, Hände oder Füße werden zusammengebunden und schnell wird klar: Alle sollten gleiche Rechte haben und am Leben teilnehmen können. Rosa Parks (1913-2005) war eine amerikanische Bürgerrechtlerin. Die Afroamerikanerin wurde 1955 in Montgomery (Alabama) festgenommen, weil sie sich geweigert hatte, ihren Sitzplatz im Bus für einen weißen Fahrgast freizugeben. Dies löste einen Busboykott aus, der u.a. als Anfang der schwarzen Bürgerrechtsbewegung gilt. Für Kinder ab 10 Jahren
- 2022
Die elfjährige Ida darf nach der langen Zeit wieder die Sommerferien bei ihren Großeltern verbringen. Besonders gern lauscht Ida Oma Hildes Geschichten von Früher oder bestaunt die vielen Knöpfe in ihrem Sammelglas. Sie entdeckt einen geheimnisvollen Knopf und kommt seiner Geschichte auf die Spur – eine Geschichte, die vor über 100 Jahren begann: Sie handelt von einer Näherin, die die Spielzeugwelt im Rollstuhl eroberte. Und von einem alten Teddy, der mehrere Generationen von Kindern von der Jahrhundertwende über den ersten Weltkrieg und den Nationalsozialismus bis heute begleitete.
- 2021
David
Reisen, Abenteuer und Sir Isaac
Im Jahr 1726 bricht der dreizehnjährige David Veit Einstein zur Reise seines Lebens auf: Sein Vater Moses will in Irland die größten Pferde der Welt kaufen. Ihre abenteuerliche Reise führt die beiden von Bad Buchau am Federsee über Marbach auf der Schwäbischen Alb und Ludwigsburg zunächst in die Niederlande und schließlich nach London. Während der Vater seinen Geschäften nachgeht, freundet David sich auf Woolsthorpe Manor mit dem schrulligen, kauzigen Hausherrn an - einem gewissen Sir Isaac Newton, der beinahe noch mehr Fragen über Gottes Schöpfung und an das Leben hat als David selbst. Ein Roadtrip mit vielen Wissensschätzen über das jüdische Leben im 18. Jahrhundert, ein Porträt des "ersten Naturwissenschaftlers" Sir Isaac Newton und eine Begegnung mit wichtigen Persönlichkeiten jener Zeit. Auch David und sein Vater basieren auf realen Personen. Geschichte zum Miterleben: Ein historischer Abenteuerroman für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren - über Pferde, Hunde und die Frage, warum alles immer nach unten fällt ...
- 2020
Die tiervernarrte Flori engagiert sich für Tierschutz und begleitet ihre Oma regelmäßig ins Tierheim. Ihre Eltern sind davon nur wenig begeistert, doch Flori lässt sich nicht unterkriegen. Erst recht nicht, als sie im Wald einen verletzten Hund findet, der von Tierschmugglern ausgesetzt wurde. Kurz darauf entdeckt sie auch leere Käfige und weitere erschreckende Hinweise. Als Oma Liddi ihr von der Krankenpflegerin Florence Nightingale erzählt, die im 19. Jh. vielen Menschen selbstlos half, steht für die Dreizehnjährige fest: Sie muss etwas tun. Inspiriert macht Flori sich auf die Spur der Schmuggler und entdeckt, wie sie im Vertrauen auf Gott ihren eigenen Weg gehen kann - genau wie Florence Nightingale. Und endlich wird auch ihren Eltern klar: Ihre Tochter hat eine ganz besondere Begabung - die Liebe und Fürsorge für Tiere. Eine spannende Geschichte für junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren.
- 2020
Die 13-jährige Lisa gerät in Konflikte, als sie mit Luca, der andere mobbt und erpresst, Zeit verbringt. Zunächst gleichgültig, entwickelt sie Angst und Entschlossenheit, inspiriert von Sophie Scholl. Der Roman behandelt Mobbing, Ausgrenzung und den Mut, für eigene Werte einzustehen. Ab 10 Jahren empfohlen.
- 2019
Die zwölfjährige Tessy ist zunächst unzufrieden mit dem Missionseinsatz ihrer Eltern in Kalkutta. Doch als sie das Tagebuch von Charity entdeckt, lernt sie mehr über Mutter Teresa und die Lebensumstände in Indien. Das Buch behandelt kindgerecht Themen wie Armut und Nächstenliebe und hinterfragt das Wirken Mutter Theresas.
- 2019
"Mission Friede" erzählt die Geschichte des zwölfjährigen Sonny, der mit seiner Familie in ein kleines Dorf zieht und dort aufgrund seiner Hautfarbe ausgegrenzt wird. Nach einem Vorfall im Fußballverein trifft er im Krankenhaus auf Martin Luther King, der ihm den Weg des gewaltfreien Widerstands zeigt. Sonny kämpft darum, seine Feinde in Freunde zu verwandeln.
