In dieser Sammlung von 25 Geschichten entfalten sich düstere Visionen von Dunkelheit, Grauen und Verzweiflung, aber auch nachdenkliche, verspielte und humorvolle Elemente. Die Erzählungen, unter anderem von Oliver Plaschka und Andreas Gruber, laden ein, im Licht der Leselampe entdeckt zu werden.
Verborgen im tiefen Blau der Ozeane und in den Weiten der rauschenden See warten die Geheimnisse der Welt auf ihre Entdeckung. Wir Menschen glauben zuweilen, alles zu wissen und alles zu kennen, jedes Geheimnis gelüftet und jede Magie entzaubert zu haben. Und doch wissen wir bei Weitem nicht alles, kennen wir nur einen Bruchteil unserer eigenen Welt. Gewaltige Bereiche davon – unsere Meere und tiefsten Gewässer – sind für uns noch immer ein Rätsel. Tauchen Sie gemeinsam mit zwanzig Autoren und Autorinnen hinab in eine Welt jenseits des Greifbaren und erleben Sie die Mysterien der See hautnah.
Der kleine Fiedel aus Mausenhausen erfährt von einer Schatztruhe und begibt sich mit einer Schatzkarte auf die Suche. Auf seinem Abenteuer löst er zahlreiche Aufgaben, trifft neue Freunde und lernt viel Neues. Am Ende findet er den Schatz und kehrt mit zwei neuen Freunden zurück.
Hessen – ein Bundesland, in dem Märchen und Phantastik gleichermaßen zuhause sind. Die Gebrüder Grimm sind uns vorausgegangen in dem Bemühen, spannende und erbauliche Geschichten zu schreiben. Dieser Band zeigt, dass das Märchenhafte immer noch in uns lebt. Fünf Geschichten von fünf Autoren und Autorinnen: sie alle spielen in Hessen und spiegeln die wechselvolle Geschichte des Bundeslandes wider. Da sind die Römer, die im Steinernen Meer im Odenwald etwas Unerhörtes schaffen wollen. Da ist der begabte Schüler eines hessischen Gymnasiums, dessen Aufmerksamkeit nicht so sehr dem Unterricht, sondern vielmehr einem geheimnisvollen Zeichen gilt. Da ist der junge, dynamische Frankfurter Börsenmakler, dessen Schwester völlig unwirtschaftliche Projekte plant. Da ist der Arbeitslose, dem ein ungeladener Gast in die Wohnung kommt, und da ist die Göttin der Ubier, deren Einfluss sich durch die Zeiten fortsetzt. Geschichte ist immer auch Geschichten. Durch fast 2000 Jahre führen die Abenteuer dieses Buches von damals bis heute, Gedankenkonstrukte die die hessische Wirklichkeit mit dem Unwirklichen, dem Übernatürlichen zu verweben wissen. Märchen sind nie aus dem Nichts entstanden. Irgendwann hat sie jemand erdacht. Märchenerzähler, Barden, Troubadoure – auch der Berufsstand ist alt. Wir, die Autorinnen und Autoren der Phantastik, sind einer uralten Tradition verpflichtet. Ju Honisch