Gøhril Jeanne Gabrielsen explore la psyché humaine avec une profonde perspicacité, abordant des thèmes profonds et souvent troublants. Avec une remarquable habileté littéraire, elle plonge les lecteurs dans la vie intérieure complexe de ses personnages. Son style est évocateur et atmosphérique, transportant les lecteurs dans des paysages émotionnels complexes. Gabrielsen est reconnue pour son approche narrative distinctive qui laisse une impression durable.
Far out on the plains of northern Norway stands a house. It belongs to two
middle-aged sisters. They seldom venture out and nobody visits. The older
needs nursing and the younger keeps house. Then, one day, a man arrives...
Roman | Von der Unmöglichkeit, die perfekte Mutter zu sein
Die Schwedin Edith Södergran sollte später eine berühmte Dichterin werden. Als junges Mädchen lebt sie mit ihrer Mutter Helena Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts in Sankt Petersburg. Helena wünscht sich eine Gefährtin für die Tochter, hat Sorge, dass sie sich einsam fühlen könnte. Also adoptiert sie ein weiteres Mädchen. Doch das löst eine Kette von Ereignissen aus, die das Leben der Familie für immer verändern wird. Mehr als einhundert Jahre später erforscht eine Mutter in Norwegen die Geschichte der Södergrans, um zu verstehen, was mit ihrer eigenen kleinen Familie – und vor allem mit ihrer Tochter Lu – gerade geschieht. Zwischen Nord und Nacht erzählt von zwei Müttern, die eines gemeinsam haben: Ihre Töchter unbedingt vor den Gefahren dieser Welt schützen zu wollen. Es ist ein Buch über Mütter und Töchter, über enge, fast symbiotische Beziehungen und den manchmal schmerzhaften Konsequenzen des Instinkts, alles für sein Kind tun zu wollen.