Tout sourit à Alfredo Scali, peintre ambitieux : il vient d'être repéré par un grand galeriste parisien et peut enfin se débarrasser de son conseiller Pôle Emploi ! Ses parents sont aux anges. Même Schmidt, le petit singe hérité de sa grand-mère, semble fier de lui. Et pour cause : le capucin malicieux, accro aux beignets à la pistache et à Starsky sans Hutch, est le véritable auteur des toiles ! Comment Alfredo va-t-il se sortir de cette situation ?D'une friterie belge aux plages paradisiaques de République dominicaine, il nous entraîne dans une aventure ubuesque.Avec sa galerie de personnages hauts en couleur et une belle palette d'humanité, ce roman réjouissant est un bijou de fantaisie
David Zaoui Livres


Wild, charmant, witzig und klug: David Zaouis Roman über kleine Leben und große Träume – und ein malendes Kapuziner-Äffchen: Der junge Pariser Künstler Alfredo hat sich darauf spezialisiert, die Träume von Tieren zu malen. Aber nicht von irgendwelchen Tieren: Alfredo malt die Träume von bipolaren Bären, kleptomanischen Krabben oder kapriziösen Kanarienvögeln. Leider ist es ihm bislang nicht gelungen, einen Galeristen von diesem revolutionären Ansatz zu überzeugen. Lediglich sein bester Freund und seine Eltern bestärken ihn darin, an sich zu glauben. Doch bis ihm der Durchbruch als Maler gelingt, muss Alfredo sich notgedrungen mit Gelegenheitsjobs durchschlagen, die ihm der roboterhafte Monsieur Dossier vom Arbeitsamt vermittelt. Alles scheint sich zu ändern, als die italienische Touristin Celestina und das Kapuziner-Äffchen Schmidt in Alfredos Leben treten: Celestina versteht Alfredos Bilder und sagt so wunderbare Dinge wie »Du musst mehr Blau in dein Leben bringen.« Und Schmidt? Schmidt wirbelt das Leben von Alfredo und seinen Nachbarn im Pariser Vorort Patin gehörig durcheinander. Und er stellt Alfredo vor die Frage, was ihm wichtiger ist: Erfolg – oder sich selbst treu zu bleiben? Dieser charmante französische Roman steckt voller Lebensklugheit – lassen Sie sich von Schmidt bezaubern. „David Zaoui schreibt, als sei er ein Nachkömmling von Philipp Roth und Woody Allen“ Le point