In unserem alltäglichen Umfeld begegnen uns Menschen, über die wir ein wenig schmunzeln dürfen. So wie über Helmut F. in diesen Geschichten. Er unterliegt dem Zwang, immer sehr schlau wirken zu müssen - sowohl als unschlagbarer Schnäppchenjäger im Internet, wie auch als jemand, der mit seinen klugen Strategien andere Menschen zu beeindrucken sucht. Das Wort Perfekt trüge er allzu gerne als seinen zweiten Vornamen. Er hält sich für das zu bewundernde Vorbild auf der großen Drehscheibe der Gesellschaft. Helmut ein sympathischer Mensch, jedoch sind seine Strategien nicht wirklich so erfolgreich, wie er es gerne hätte. Alles auf dieser Welt hinterlässt Spuren, diese nähern sich, führen dicht an uns vorbei, oder entfernen sich wieder. Jedoch die von Helmut F. bewegen sich nur im Kreise. Niemand möchten so sein wie er, aber wir werfen gerne mal einen Blick zu ihm herüber, vielleicht wird daraus ein längerer Blick?
Michael K. Jungmann Livres



Helmuts schlaue Strategie
Im Internet ist alles billiger // Helmut auf Geschäftsreise
- 168pages
- 6 heures de lecture
In der Erzählung werden humorvolle Begegnungen mit skurrilen Charakteren aus dem Alltag thematisiert. Die Autorin lädt den Leser ein, über die Eigenheiten und Marotten dieser Menschen zu schmunzeln und regt dazu an, die kleinen Absurditäten des Lebens zu genießen. Die Geschichten bieten einen unterhaltsamen Blick auf zwischenmenschliche Beziehungen und die Vielfalt menschlichen Verhaltens.
Die 32-jährige Margit wird wegen eines auf ihr Auto stürzenden Astes nicht nur aus dem Berufsleben katapultiert, sondern auch ungewollt aus dem tristen Landleben gerissen und lernt infolge negativer Erfahrungen, sich selber im Leben durchzusetzen. Wegen des Astes macht sie guten Glaubens eine Anzeige gegen Gott, und ihr begegnet der große gesellschaftliche Widerstand. Wir wissen niemals, in welche Richtung diese Geschichte geht. Margit kämpft und schreitet diesen steinigen Weg entlang, um ihr Leben einfach wieder lebenswert zu gestalten. Trotz der Tatsache adoptiert zu sein, findet sie zurück zu ihren Wurzeln. Aber auch schönere Seiten des Lebens kommen zum Vorschein. Ob sich die Lesefreude hierbei einfach nur wegen Margits positiver Art entfaltet oder auch wegen ihrer Katze namens -Himmel-Donner-Wetter-, es der Umzug ins Kloster ist oder die ganzen detaillierten Randgeschichten und Erinnerungen aus Margits Kindheit mit ihren vielen kleinen Zeitsprüngen sind, so schreitet die Geschichte unaufhaltsam voran, bekommt eine eigene Vergangenheit und steigert sich bis zum ersehnten -Happy End-.