Der Verkehr auf New Yorks Straßen, überfüllte Supermärkte, Menschen, die in Rätseln sprechen und Dinge tun, obwohl sie etwas ganz anderes wollen. All das überfordert Maëls Verstand, und ohne die schalldichten Kopfhörer und seine Kamera würde er seine sichere Wohnung gar nicht erst verlassen. In einer sich täglich verändernden, viel zu schnellen Welt zeigt sie ihm Dinge, die sonst niemand sieht, wie die Stille hinter all dem Lärm oder die Schönheit im Kaputten. Wie Luca, der sich nicht fotografieren lassen will, jede Berührung fürchtet und mit den Händen spricht, wenn ihm die Worte fehlen. Nie war Maël jemand näher und gleichzeitig so fremd, denn Luca ist nicht nur klug und aufmerksam, sondern auch unberechenbar. Voller Traurigkeit und Zweifel, getrieben von scheinbar irrationaler Angst und damit nichts, was Maël begreifen kann. Niemand, in den er sich verlieben sollte. Und doch alles, was er bei sich halten möchte, um dort draußen nicht länger allein überleben zu müssen.
Nina Kay Livres
Nina Kay se consacre à l'écriture d'histoires dans les genres romance et New Adult. Elle est convaincue qu'elle n'invente pas ses récits, mais qu'elle se contente de raconter ce que ses personnages lui montrent, car elle estime que c'est la seule approche réaliste. Lorsqu'elle n'écrit pas, elle aime passionnément écouter de la musique, dessiner et puiser son inspiration dans d'autres histoires visuelles, sonores et écrites.






Als Joel aus dem Gefängnis entlassen wird, schwört er sich, sein altes Leben endgültig hinter sich zu lassen. Er ist auf alles vorbereitet, nur nicht auf Fay, die er an einer Tankstelle zwischen Los Angeles und Sacramento trifft. Fay ist schön, ihr Lächeln strahlend und ihre Augen sind so blau, dass sie Joel den Himmel auf Erden versprechen, als er zu ihr in den Wagen steigt. Das Bild, das sie von sich zeichnet, katapultiert ihn, den Sohn mexikanischer Einwanderer, direkt in die schöne neue Welt des amerikanischen Vorstadtlebens. Doch Fay ist nicht die, die sie vorgibt zu sein. Die Zuflucht, die sie in Joels vernarbten Armen und seinen Geschichten von Geistern und Königinnen findet, droht unter dem Gewicht der Lügen, mit denen sie ihn umspinnt, zu zerbrechen. Schließlich muss Joel sich entscheiden: Zwischen Fay, die in seinen schwarzen Augen nichts anderes als ihren Traummann sehen will, und seinen Erinnerungen an das, was damals geschehen ist ...
Phil hatte alles: Einen Studienplatz an einem der besten Colleges in Kalifornien, nette Freunde, liebende Eltern und die ungetrübte Aussicht auf eine glänzende Zukunft. Dass seine Träume brüchig und auf nichts als Schulden gebaut sind, wird ihm klar, als sein Vater das gut laufende Geschäft verliert und Phil auf einen abgelegenen Campingplatz ziehen muss. Voller Angst und Sorge um seine Familie fällt es ihm schwer, seine Situation zu akzeptieren, und auch die Schönheit der Natur und die raue Freundlichkeit, mit der er an dem fremden Ort aufgenommen wird, sind nur ein schwacher Ausgleich für seinen Verlust. Lediglich Noah, der junge Mann, der wenig spricht und allein in einem riesigen Wohnmobil lebt, weckt Phils Interesse, und so groß die Unterschiede zwischen ihnen sind, so echt fühlt sich sein Leben plötzlich an. Denn Noah zeigt ihm zwischen ihren stolpernden Herzschlägen und tiefsten Wünschen nicht nur die Hitze eines Sommers unter freiem Himmel, sondern auch, wie dunkel die Nächte dort draußen werden können, wie laut sie wirklich über Verlorenes flüstern, und wie viel ein Mensch aushält, wenn er muss. Doch bis Phil auch begreift, dass Geld weder Hoffnung noch Trost spenden kann und Noah um beides betrogen wurde, scheint alles, was er wirklich will, wieder nur ein Traum zu sein.
·Band 2 der All-Dilogie um die Kent-Brüder Julien und Miguel.· Regeln, Ordnung, Disziplin - Miguels Alltag ist voller Prinzipien. Sie zu brechen bedeutet, zu versagen, und das kommt für den perfekten Anzugträger, der nur für seine Karriere lebt und so hart für seinen Erfolg arbeitet, nicht in Frage. Bis Miguels Körper plötzlich streikt und er einsehen muss, dass er so nicht weitermachen kann. Ausgerechnet Lee soll ihm helfen. Lee mit dem Schmetterlingstattoo und einem Lächeln, das Miguels starre Welt aus den Angeln hebt und ihn schwach werden lässt. So herrlich schwach. Und gleichzeitig so angreifbar für die Bilder, die ihn nachts wachhalten. Die niemand sehen soll. Niemand, den Miguel schützen will. Am wenigsten sich selbst. _ Der Band bildet den Abschluss der Dilogie und sollte nicht unabhängig von Band 1 "All The Fucks We Give" gelesen werden. _ Inhaltswarnung: Falls Ihr gegenwärtig oder in Eurer Vergangenheit Probleme mit Depressionen sowie Traumata gehabt habt oder noch habt, seid vorbereitet. Es kann sein, dass diese Geschichte etwas in Euch auslöst, das diese Probleme verstärkt oder erneut aufkommen lässt.
Jean träumt nicht mehr, seit er isoliert hinter vierfach verschlossenen Türen lebt, weder vom Sommer draußen in Los Angeles noch dem Strand und dem Meer, das er damals so liebte. Einzig Blue hinter dem Telefon und Jeans launische Katze sehen die Bilder, die er noch davon malt und ihn atmen lassen, bevor die Panik zurückkommt. Bis ein weiterer Notfall eintritt und Elia, ein junger Mann aus der Nachbarschaft, plötzlich nicht vor der Tür, sondern mitten im Raum steht und Jean den Atem raubt, aber diesmal ist es anders. Die Welt, in der Elia lebt, ist anders und vielleicht gerade deshalb das Sicherste und damit Intensivste, das Jean je gefühlt hat. Aber zugleich das Traurigste, obwohl er dachte, dass das nicht mehr geht, denn Elia hat Augen wie die Nacht und sollte trotzdem nicht auch am Tag flüstern müssen.
·Band 1 der All-Dilogie um die Kent-Brüder Julien und Miguel.· Julien braucht nichts und niemanden, nur seine beste Freundin Bekah, sein Longboard und die Unabhängigkeit, die er in Chicago auskosten kann. Dass sein Bruder Miete verlangt und Julien noch immer viel zu oft scheinbar grundlos wütend wird, ist sein einziges Problem - glaubt er zumindest. Als nebenan ein junger Mann einzieht, ist plötzlich alles anders. Denn Sasha, der reiche Sohn aus gutem Hause, der Gewitter liebt und Menschen meidet, hat die schönsten Augen, die Julien je gesehen hat. Die sein Herz zum Stolpern bringen, ihm das Hirn aufweichen und etwas in Julien sehen, das er selbst noch nicht kennt. Und das er kennenlernen will, unbedingt. Egal, wie weit er dafür gehen muss. Egal, was die anderen sagen. Egal, wie nah Sasha der Ursache für Juliens Wut kommt.