Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gabriele von Holbach

    Der Liebe so nah
    In der Villa ist die Hölle los
    Charlie
    Schlachtfeld Küche
    Gestalkt
    • Gestalkt

      Ein Jahr durch die Hölle

      2,0(1)Évaluer

      Stalking. Ein Thema, das in unserer Gesellschaft immer bedeutender wird. Stalking ist ein Straftatbestand und Thema kriminologischer und psychologischer Untersuchungen. Leider wird dieses Thema nur in Fachbüchern abgehandelt. Bücher, die von Betroffenen verfasst wurden, sind leider äußerst selten und handeln meist von Prominenten. Man muss kein Promi sein, um Opfer eines Stalkers zu werden. Das habe ich inzwischen am eigenen Leib erfahren. Ich bin keine Ausnahme. In Deutschland kommt es jedes Jahr zu 500.000 bis 600.000 Stalking-Fällen. Bei so vielen Fällen, ist es schon verwunderlich, dass niemand seinen Psychoterror zu Papier bringt. Dabei suchen viele Opfer nach Informationen über Leidensgenossen. Sind daran interessiert zu erfahren, wie diese mit ihrem Problem umgehen. Man findet Bücher über die Täter, während die Opfer schweigen. Leider! Irgendwann beschloss ich, mir meinen Frust, meine Wut und meine Angst von der Seele zu schreiben. Ich hatte nie die Absicht, die Zeit des Horrors, als Buch zu veröffentlichen. Doch irgendjemand musste den Anfang machen, musste den Mut aufbringen. Wie kann ich von meinen Leidensgenossen etwas erwarten, das ich selbst nicht zu tun bereit bin? Inzwischen ist die Chronologie meines Psychoterrors in einen Roman verpackt.

      Gestalkt
    • Da ist man einmal im Leben etwas schwer von Begriff und schon steckt man bis zur Halskrause im schlimmsten Schlamassel seines Lebens. Die beste Freundin hat eine zundende Idee und man ist begeistert. Als der Groschen fallt, ist es zu spat, denn man hangt bereits am Haken. Sie hat die Angel ausgeworfen und man hat zu gierig nach dem Koder geschnappt und ihn verschluckt. Jetzt hat man eine Wette am Hals, die einen an den Rand des Wahnsinns treibt. Man ladt Gaste ein, die auer einer Riesenportion Mut auch einen guten Magen mitbringen mussen. Man kocht, verzaubert Lebensmittel in Kohle und Briketts, testet die Flugeigenschaften von Topfen und Pfannen und verwandelt die Kuche in ein Schlachtfeld. Man sollte meinen, damit habe man sich mehr als genug aufgeburdet, doch nein! Man bloggt auch noch daruber, sorgt dafur, dass die Leser sich vor Lachen ausschutten, Tranen vergieen und sogar Wetten abschlieen. Die Nerven liegen blank und man steht kurz davor, das Handtuch zu werfen ...

      Schlachtfeld Küche
    • Charlie

      der kleine Hirntumor

      Charlene ist der Spross einer wohlhabenden Familie, der Reichtum und Macht uber die Liebe zur Tochter geht. Sie ist 29 Jahre, als sie die Diagnose Hirntumor erhalt. Glioblastoma multiforme im Thalamus ... inoperabel und unheilbar. Innerhalb Minuten liegt ihre Welt in Trummern. Die Sorge um ihre Kinder und die Angst vorm Sterben lasst sie verzweifeln. Unterstutzung erhalt sie nur von ihren Freunden. Ihre herzlose Familie gibt sich unbeteiligt. Ein letzter Urlaub schenkt ihr die Liebe ihres Lebens. Die Aussicht auf ihren baldigen Tod verwehrt eine gemeinsame Zukunft. Mit dem Versprechen, um ihr Leben zu kampfen, nimmt sie Abschied. Eine Studie schenkt neue Hoffnung. Zusammen mit anderen Totgeweihten nimmt sie den Kampf ihres Lebens auf. In dieser zusammengewurfelten Gruppe findet sie zum ersten Mal die Kraft, sich dem Tod zu stellen. Ein neuer Wirkstoff soll ihr Leben verlangern, doch immer mehr sterben ... wird sie den Kampf gewinnen?"

      Charlie
    • In der Villa ist die Hölle los

      Die Villa ist voll! Von Oma geerbt. Das Zeug muss weg! Doch wie? Die Komödie beginnt

      Katharina ist Mitte vierzig, Chirurgin, verheiratet mit einem Richter. Sie ist machtbesessen, oberflachlich und verletzend. Das Chaos bricht uber sie herein, als sie Omas Villa erbt, voll gestopft mit Erinnerungen, Antiquitaten und Plunder. Sie will das alte Zeug nicht. Will auch nichts verschenken, also muss die Kasse klingeln. Das ist leichter gesagt als getan ... Die Dinge entfalten ein Eigenleben, ziehen die Menschen drumherum in ihren Bann. Ihr Leben andert sich total ...

      In der Villa ist die Hölle los
    • Alexander ist ein einsamer, romantischer Mann, dessen Leben von den psychotischen Schüben seiner lieblosen Frau geprägt ist und täglich unerträglicher wird. Als er bei Facebook die Freundschaftsanfrage einer Unbekannten annimmt, wird ein Märchen wahr. Er verliebt sich in Madeleine, eine reiche Adelige, die nicht fähig ist zu lieben und Sex braucht, wie die Luft zum Atmen. Eine Zeit voller Liebe, nie dagewesener Gefühle, tollem Sex bis hin zur Ekstase beginnt. Schon bald werden die Probleme ihrer unterschiedlichen Herkunft zu unüberwindlichen Hürden. Sie verletzen einander mit Worten, teilen aus und stecken ein. Haben Angst, einander zu verlieren, vergehen vor Schmerz und sind dabei immer voller Hoffnung auf ein Happy End, denn noch nie waren sie der Liebe so nah ...

      Der Liebe so nah