Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Reif

    Medien gestalten
    Ein Marketingkonzept für Einzelsportler
    20m-Sprint (Lichtschranke vs. Handstoppung)
    • Die Studie analysiert die Abweichung zwischen Handstoppzeiten und Lichtschrankenzeiten beim 20m-Sprint, um festzustellen, ob ein konstanter zeitlicher Unterschied besteht. Vier Versuchsteilnehmer absolvierten 70 Testläufe, wobei die Handstopper und die Lichtschranke parallel die Zeiten erfassten. Die durchschnittliche Abweichung betrug 0,35 Sekunden, und es wurden signifikante Unterschiede zwischen den Handstoppern festgestellt. Die Untersuchung nutzt SPSS zur statistischen Analyse und entwickelt eine mathematische Formel für den ermittelten Unterschied. Im Fazit werden mögliche Ursachen für die Abweichungen erörtert.

      20m-Sprint (Lichtschranke vs. Handstoppung)
    • Sport spielt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft, was zu einem Anstieg von Sponsoring durch Unternehmen führt, die gezielt Einzelsportler, Mannschaften oder Vereine unterstützen. Diese Unterstützung dient nicht nur der finanziellen Förderung, sondern auch der Markenkommunikation, da Sponsoring als effektive Methode gilt, um Kunden auf Produkte aufmerksam zu machen. Die Arbeit untersucht ein spezifisches Marketingkonzept zwischen den Sportlern Björn und Arndt Goldschmitt und der Wild GmbH und beleuchtet die wesentlichen Elemente eines erfolgreichen Sponsoring-Engagements, einschließlich der vertraglichen Grundlagen und der Zielgruppenauswahl.

      Ein Marketingkonzept für Einzelsportler
    • Medien gestalten

      Lernsituationen und Fachwissen zur Gestaltung und Produktion von Digital- und Printmedien Schulbuch

      vermittelt die Inhalte zur Gestaltung und Produktion von Digital- und Printmedien projektorientiert und fachsystematischohne vorgegebenes Modellunternehmen: die Schüler/-innen werden angeleitet eine eigene Agentur aufzubauenAufbau: Mind Maps, Projektbeschreibung, fachliche Informationen, Beispiele, Definitionen, Zusammenfassung, Übungsaufgabendieses Lehrwerk ist für alle drei Ausbildungsjahre nutzbar  Für folgende Medienberufe geeignet: Kaufmann/-frau für audiovisuelle MedienMediengestalter/inMedienkaufmann/-frau Digital und PrintKaufmann/-frau für MarketingkommunikationFachangestellte für Medien- und InformationsdiensteVeranstaltungskaufmann/-frauBuchhändler/-in  Lehrermaterial zu diesem Schülerband sind separat als Download und gedruckte Fassung erhältlich.

      Medien gestalten