Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Ulrich Keßler

    Konfis auf Gottsuche - der Kurs
    KU 3
    • „Kirche macht Spaß!“ - KU im 3. Schuljahr Grundlegungen und Erfahrungen, die wichtigsten Themen und Gestaltungsvorschläge Der vorgezogene Konfirmandenunterricht (KU 3 - parallel zum 3. Schuljahr) ist einer der verheißungsvollsten Trends gegenwärtiger Konfirmandenarbeit und schon in vielen Landeskirchen (u. a. in Westfalen, Rheinland, Württemberg, Nordelbien, Brandeburg, Thüringen, Hannover, Bayern) in der Erprobung. Das vorliegende Buch dokumentiert die guten Erfahrungen westfälischer Gemeinden mit diesem Modell. Im Einzelnen enthält es: - Grundlegende Informationen und praktische Tipps für die Einführung von KU 3 in den Gemeinden - Beispiele für ausgearbeitete Jahrgangspläne - Gebete, Lieder, Spiele und Rituale für die Gestaltung von KU 3-Stunden - 15 erprobte Einheiten für einen kompletten Jahrgang KU 3. Wer KU 3 einführen will, hält mit diesem Buch alles in der Hand, was zur Organisation und Einführung nötig ist. Darüber hinaus sind die Praxisbausteine auch geeignet für den RU der Grundschule, die evangelische Kontaktstunde oder den Kindergottesdienst. Hans-Ulrich Kessler, geboren 1964, ist Dozent für Konfirmandenarbeit am Pädagogischen Institut der Ev. Kirche von Westfalen. Ab 2002 Konsistorialrat der Pommerschen Ev. Kirche.

      KU 3
    • Konfis auf Gottsuche - der Kurs

      Handbuch für Unterrichtende

      »Konfis auf Gottsuche« ist inzwischen fester Bestandteil der deutschsprachigen KA-Landschaft. Sein pädagogisch-theologisches Konzept kommt in der Ausbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern vielfach zur Anwendung. Jetzt haben Hans-Ulrich Keßler und Burkhardt Nolte daraus einen Konfi-Kurs entwickelt, der in bewährter Weise traditionelle Erwartungen von Unterrichtenden an die Inhalte der Konfi-Arbeit aufnimmt, ohne dabei die Nähe zur Lebenswelt der Konfirmandinnen und Konfirmanden zu verlieren. Entstanden ist zum einen ein Handbuch für Unterrichtende, mit dessen Hilfe sich die gesamte Konfi-Zeit gestalten lässt, und zum anderen ein Kursbuch für die Konfis, das einen bunten Mix von Medien und Methoden bietet. Ein besonderer Knüller ist dabei der Einsatz von virtuellen Teamerinnen und Teamern: Über QR-Codes können Videosequenzen abgerufen werden, in denen die Teamer in das jeweilige Thema einführen und auf Augenhöhe der Jugendlichen Deutungsangebote geben. Ein Konfi-Kurs, bei dem man selbst noch einmal mitmachen möchte Das bewährte Konzept jetzt als Konfi-Kurs Mehr Informationen und kostenloser Download des Handbuchs unter www.konfis-auf-gottsuche.de

      Konfis auf Gottsuche - der Kurs