"Vanakkam – No way back" is a poignant tale of freedom and love inspired by true events. It follows Stephanie, who leaves Australia for inner peace, and Parthee, who escapes civil conflict in Sri Lanka. Their journeys are filled with emotional and physical challenges, ultimately leading to an unexpected connection.
Barbara Gunasekaram Livres




A story of a couple’s fight for happiness and a people’s fight for survival based on true occurrences. The challenges of such a distinct marriage as theirs were greater than Stephanie and Parthee had ever thought possible. She occasionally regretted not having chosen a white man for her husband. He sometimes missed having the feelings of familiarity a Tamil wife would offer. It took insightful journeys back to their past lives in Australia and Sri Lanka, shocking realities and a family crisis for each to realize their own truths.
„Vanakkam – Kein Weg zurück“ erzählt die bewegende Geschichte von Stephanie und Parthee, die auf der Suche nach Frieden und Freiheit sind. Ihre Wege kreuzen sich nach schicksalhaften Begegnungen, während sie physische und psychische Herausforderungen meistern, ohne den Respekt füreinander zu verlieren.
Der Kampf eines Ehepaares um das Glück und der Kampf eines Volkes um das Überleben – „VANAKKAM - TROTZ ALLEM“ ist eine Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Die Herausforderungen einer so vielschichtigen Ehe wie der ihren sind viel grösser, als Stephanie und Parthee jemals für möglich gehalten hätten. Von Zeit zu Zeit vermissen sie beide das Gefühl der Vertrautheit, welches ein Ehepaar aus ihrer eigenen Kultur hätte bieten können. Es braucht shockierende Einsichten auf Reisen zurück in ihre Heimatländer Sri Lanka und Australien und eine schwere Familienkrise, um ihre persönlichen Werte zu erkennen. Vanakkam ist die übliche Form der Begrüssung in der tamilischen Kultur. Bei der Begegnung werden die Hände gefaltet, und ein diskretes Kopfnicken dient als Zeichen von Annerkennung und Respekt.