Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tankred Lerch

    10 janvier 1970
    Warum, Silke, warum?
    Der Rüberbringer oder Ein irrer Trip zwischen Leben und Tod
    Die Hochzeit meines besten Freundes (mit mir)
    Es muss wie ein Unfall aussehen
    • Wenn sich zwei beste Freunde trauen ... Die Idee kam Jan und Rode natürlich auf einer Hochzeitsfeier. Es war nicht ernst gemeint. Jedenfalls nicht sofort. Schließlich kann man nicht einfach so seinen besten Kumpel heiraten, wenn man eigentlich heterosexuell ist und keine romantischen Gefühle füreinander hegt. Andererseits … Mitbewohner sind sie sowieso schon, und keiner von beiden ist in einer festen Beziehung. Die steuerlichen Vorteile einer Ehe könnten ihr Leben deutlich entspannter machen. Und es muss ja niemand erfahren ... Doch das ist nur die erste einer langen Reihe von Fehleinschätzungen. Eine rasante Komödie über eine Männerfreundschaft, die (fast) in die Brüche geht, und eine pointierte Gesellschaftssatire über Ehe, Freundschaft und die Suche nach dem Glück.

      Die Hochzeit meines besten Freundes (mit mir)
    • In Reds Leben geht alles schief, sogar der Versuch, es zu beenden. Statt ewigem Frieden herrscht jetzt Chaos. Denn Red hat Joe – den »Rüberbringer« – an der Backe. Und den will Red wieder loswerden; sei er nun real oder eingebildet! Doch das ist nicht so leicht, denn Joe hat eine Mission: Er will Red den Sinn des Lebens erklären und hat dafür ziemlich eigenartige Methoden … Ein skurriler Roman, über einen Außenseiter und dessen gewöhnungsbedürftigen Begleiter, in dem Tankred Lerch ein Wechselspiel aus Ernsthaftigkeit und schrägem Humor inszeniert.

      Der Rüberbringer oder Ein irrer Trip zwischen Leben und Tod
    • Warum, Silke, warum?

      Geschichten vom alltäglichen Wahnsinn.

      2,5(2)Évaluer

      Tankred Lerch, Autor, Schleswig-Holsteiner und Mitglied des FC St.Pauli, ist angekommen. Nach über 20 Jahren im Kölner Exil mit Lebensabschnittsaufenthalten in Ehrenfeld, Klettenberg und dem Belgischen Viertel hat er im Agnesviertel schließlich seinen Kiez, seine Hood, sein Revier gefunden. Der Bläck Fööss-Klassiker En unserem Veedel ergibt nun endlich auch für ihn einen Sinn. Oder fast zumindest. Warum, Silke, warum? erzählt in kurzen Episoden aus dem Alltag eines Autors mit norddeutschen Wurzeln, der sein Kölner Viertel wie die Westentasche kennt - geht er schließlich zwei mal am Tag mit Holly Golightly dem Hund vor die Tür - und es mit jedem Thema aufnimmt, das sich ihm in den Weg stellt. Der geregelte Abläufe liebende Autor beschäftigt sich mit Allem und Allen, mit dem und denen er vor der eigenen Haustür konfrontiert ist, und findet den Zusammenhang zum großen Ganzen. Vom Müllmann über die Fußpflegerin bis hin zum schrägen Damen-Doppel, das sich wiederholt lautstark lamentierend vor dem Fenster seiner Parterrewohnung abspielt, lernen wir die unmittelbare bis weitere Nachbarschaft kennen - und damit die Schrulligkeiten des Verfassers und seine verschrobene Sicht auf Köln.

      Warum, Silke, warum?