Annegrete Feckler Livres






Die Lyrik von Annegrete Feckler bewegt sich an der Grenze zum Gebet und spiegelt menschliche Not und Dankbarkeit wider. In der Krypta, einem geheimen Raum der Kirche, verschmelzen Gegenwart und Vergangenheit, während Gebete und Worte der Seele durch die Wände und Hallen schweben.
Ein poetisches Werk, das die Kraft der Worte, Farben und Emotionen feiert. Es lädt ein, innezuhalten und die Geheimnisse des Lebens zu entdecken, während es durch die verschiedenen Facetten von Schmerz, Nacht und Angst führt. Ein Ausdruck von Kreativität und Hoffnung in der Schönheit des Lichts.
Kamran Djahangiri beschreibt die Erde als ein wunderschönes Paradies mit lebendiger Natur, während Annegrete Feckler das Gefühl der Weite und des Friedens in ihrer Umgebung schildert. Sie tanzt im Einklang mit dem Leben und genießt die schimmernden Farben und die zarte Schönheit der Natur.
Die Lyrik von Annegrete Feckler bewegt sich an der Grenze zum Gebet und entspringt menschlicher Not und Dankbarkeit. Sie lädt den Leser ein, die Verbindung zwischen Lyrik und Gebet zu erleben. Besonders im Gedicht "In der Krypta" wird der verborgene Raum der Seele hörbar, durchdrungen von Gebeten und Emotionen.
WindWellen ist meine Art in Lyrik Schmerz, Abschied, Trauer und auch Glücksmomente festzuhalten, die der Wind in Wellen in mein Leben spielt.
trostlose Schwere eingeschweißt im kalten Stahl lähmender Einsamkeit
Es pocht in mir, es bebt in mir, ich spüre meine Haut, sie ist mir zu eng - spüre meine Angst, sie ist mir zu groß - höre mein Herz, so laut, ich würde das Rauschen von Wasser gar nicht hören – dann spüre ich dann höre ich den Wind in mir ein leises Flüstern Wir haben im Abschied einen Anfang errungen, der tief im Ankommen verborgen lag. Gewidmet: Jörg Eichert Seelsorger Psychotherapeut Priester Ersatz-Vater