En 1821, Johann Christian Woyzeck avait poignardé sa compagne. Souffrant d'hallucinations, " contondant de temps en temps le subjectif et l'objectif ", l'assassin fut néanmoins jugé responsable au terme de deux expertises controversées. Georg Büchner s'inspira de ce fait divers authentique, juste ayant de mourir ; en 1837, à l'âge de vingt-trois ans. Comme les juges et les psychiatres, il cherche les mobiles du crime et propose une contre-expertise qui interroge tout en les recréant, certains épisodes de la vie de Woyzeck, "pauvre bougre" humilié par ces marionnettes grotesques que sont ses supérieurs, et qui traverse l'existence " comme un rasoir grand ouvert". Alban Berg a tiré de cette pièce un opéra, créé en 1925.
Gabrielle Steinbach Livres


Interpretationen Deutsch – Theodor Fontane: Effi Briest Dieser Band erleichtert die Lektüre des Romans und vertieft das Textverständnis. Er bietet somit eine optimale Vorbereitung auf Unterricht und Klausuren . Der Band enthält: Hintergrundinformationen zu Autor und Werk Eine ausführliche Inhaltsangabe und eine systematische Analyse des Romans unter folgenden Gesichtspunkten: Figuren, Fontane und der „Poetische Realismus“, Erzählhaltung/Sprache/Aufbau, Vorausdeutungen, zentrale Motive, Raum- und Zeitgestaltung, Intertextualität, Effi Briest als Gesellschaftsroman, Fontanes Frauenbild und die Frau im 19. Jh. Interpretation von Schlüsselstellen , die auch in Klausuren und im Abitur vorkommen könnten erläuternde Schaubilder zu wichtigen Aspekten Mehr als nur ein Buch eBook , auch fürs Smartphone Online-Glossar zu literarischen Fachbegriffen