Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Natas a. Budna Kodric

    Die Maus Mitza im Archiv
    Die Maus Mitza und der Brief von Leopold an Rosalia
    • Das Buch „Die Maus Mitza und der Brief von Leopold an Rosalia“ ist bereits das zweite Kinderbuch aus der slowenischen „Maus Mitza“-Reihe, das jetzt in deutscher Sprache erscheint. Im Herbst 2018 ist der erste Band („Die Maus Mitza im Archiv“) in Aschaffenburg vorgestellt worden. Diesmal wagt die Maus Mitza, die neben dem Archivgespenst Ferdi, die „Hauptdarstellerin“ des Buches ist, einen Blick in die eigene Familiengeschichte. Der Geist erklärt ihr, wie man im Archiv nach seinen Vorfahren recherchiert, welche Quellen dafür genutzt werden – und welche romantischen Entdeckungen man machen kann… Das Buch und dessen Zeichnungen, die von der slowenischen Künstlerin Tina Brinovar stammen, nehmen die Leserinnen und Leser nicht nur mit auf die Entdeckungsreise ins Archiv, sondern auch auf eine Zeitreise: die Familienforschung führt uns in das Jahr 1821, als in Ljubljana ein großer europäischer Kongress stattfand. Letztlich geht es um die Liebesgeschichte zwischen Leopold und Rosalia. Das Buch lädt wieder zum Entdecken von Archiven ein. Es richtet sich an Eltern bzw. Großeltern, Kindergärtner*innen bzw. Lehrer*innen – und vor allem an kleine und größere Kinder. Das 12-Stufen-Theater hat zum ersten „Maus Mitza“-Buch ein Theaterstück vorbereitet, auf dessen Premiere wir uns im Frühjahr 2020 freuen können! Sonst sind Mäuse im Archiv nicht gern gesehen. In der Rolle als kleinste „Archivpädagogin“ der Welt macht die „Maus Mitza“ aber eine ganz tolle Figur!

      Die Maus Mitza und der Brief von Leopold an Rosalia
    • Mit der neuen Publikation „Die Maus Mitza im Archiv“ wird ein Kinderbuch vorgestellt, das altersgerecht und ansprechend erklärt, was ein Archiv ist bzw. was sich in den Magazinen der Archive an historischen Quellen „verbirgt“. Das Kinderbuch ist eine Übersetzung aus dem Slowenischen; mit Zeichnungen von Tina Brinovar.

      Die Maus Mitza im Archiv