Passend für Grund- und Leistungskurse Differenzierung durch Formulierungshilfen, Lerntipps Wahlaufgaben, Zusatzaufgaben Vorschläge für Arbeitstechniken und Lernformen sprachsensibles Lexikon Gut miteinander vernetzte Materialien für einen vielfältigen Unterricht "Schauplatz"-Seiten zur Aktivierung des Vorwissens Moderationstexte vor Darstellungen und Materialteilen Vertiefungsangebote "Geschichte kontrovers" Methodenseiten Abiturvorbereitung, Operatorentraining, Probeklausuren Sonderseiten "Geschichtskultur" und "Fenster zur Welt"
Informationen zum Titel: Einführung mit Vorwissenstest Historische Mythen,
Stereotype und Feindbilder Gedenkorte und Feiertage in internationaler
Perspektive Die Rezeption von Antike und Mittelalter Nationalsozialismus im
kollektiven Gedächtnis DDR-Geschichte in der Erinnerung Geschichte im Film und
in den digitalen Medien Geschichte im Alltag und in der Kunst Informationen
zur Reihe: Quellensammlungen für den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe
II. Die Reihe Die Hefte eignen sich für Grund- und Vertiefungskurse und setzen
neue Akzente in der Kompetenzorientierung sowie bei der Integration von Wahl-
und Vertiefungsthemen. Der Aufbau Eine kurze Darstellung führt bei jedem
Kapitel in Probleme und Hintergründe ein. Der ausführliche Quellenteil liefert
Anregungen für Leitfragen und enthält Materialien aller Gattungen. Specials
zur Kompetenzorientierung Jedes Kapitel listet die Kompetenzen auf, die
erarbeitet werden. Sonderseiten üben die fachspezifische Methodenarbeit ein.
Sonderseiten ermöglichen, das Grundwissen aus der Sekundarstufe I zu
überprüfen. Vertiefungs-Sonderseiten gehen näher auf Inhalte oder interessante
Vernetzungen ein. Am Ende jedes Kapitels steht eine ganze Seite mit
Kompetenzcheck und weiterführenden Arbeitsanregungen. Webcodes führen zu
zusätzlichen Online-Angeboten. Abi-Training Übergreifende Arbeitsaufträge am
Ende jedes Bandes und eine Probeklausur helfen bei der Abiturvorbereitung. Die
Handreichungen für den Unterricht Die Handreichungen erleichtern mit
didaktischen Hinweisen zum Schülerbuch, Lösungshilfen zu allen Aufgaben und
einem Semesterverlaufsplan die Unterrichtsvorbereitung und -durchführung.
Außerdem enthalten: Erläuterungen zu allen Materialien, Visualisierungen und
Zusatzmaterialien als Kopiervorlagen.