Werner Kopp Livres






Abgefahren
Tatsachen-Skurriles-Episoden von gestern und heute
Ein Treibholz mit bayerischen Wurzeln. Auf allen Meeren zuhause und vom Zufall an die Küste von Schleswig-Holstein an Land gespült. Ein Engel sitzt am Tisch? Ein Wal verschluckt den Bus der Autokraft? Ein weltberühmter Tennisprofi erscheint als Flaschengeist? Und dazu werden noch komische Verhaltensweisen aus dem Leben geschildert... dann weiß Jeder: Werner Kopp nimmt uns mit auf eine Reise durch seine humorvollen, skurrilen, nachdenklichen und tiefsinnigen Geschichten.
Nach einem Überblick über neuere sozialpsychologische Theorien zur Ausbildung weiblicher Identität wenden sich die Autorinnen und Autoren der Entstehung psychogener Essstörungen zu, die als Frauenkrankheiten angesehen werden können. Im weiteren werden wichtige Untersuchungsbefunde zur Bedeutung sexueller Missbrauchserlebnsisse und körperlicher Gewalterfahrungen für die Entstehung von Esstörungen vorgestellt. Einen breiten Raum nehmen dabei die therapeutische Beeinflussbarkeit möglicher Folgen sowe entsprechende Therapieergebnisse und Verlaufsbeschreibungen ein. In diesem Zusammenhang wird auch diskutiert, welche Rolle das Geschlecht der therapeutischen Person für die betroffenen Frauen spielen kann. (Quelle: Umschlag).
Werner Köpp und Tabea A. Tillinger entwerfen einen psychodynamischen Zugang zur Behandlung psychogener Essstörungen. Sie zeichnen nach, wie Esstörungen psychoanalytisch verstanden werden können, und beschreiben kulturelle und gesellschaftliche Voraussetzungen sowie behandlungstechnische Schwierigkeiten und Möglichkeiten der Krankheitsbilder Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Essanfallsstörung. Dabei wird auch deutlich, wie wichtig es ist, medizinische Folgeerscheinungen in der Psychotherapie im Auge zu behalten. Die theoretischen Erörterungen werden durch Darstellung praktisch psychotherapeutischer Falldarstellungen veranschaulicht.