Die Geschichte folgt dem jungen Goblin Krok, der nicht den Erwartungen seiner Familie entspricht und an seinen Fähigkeiten als Dieb zweifelt. Trotz der Hänseleien seines Bruders und dem Druck seines Vaters möchte Krok beweisen, dass er ein wahrer Goblin ist. Er steht vor der Wahl, den traditionellen Weg zu gehen oder seinen eigenen Pfad zu wählen, was ihn in ein gefährliches Abenteuer führt.
Galax Acheronian Livres






Science fiction Stories
- 336pages
- 12 heures de lecture
In "Ferne Welten, ferne Zeiten" erkundet Galax Acheronian in neun Geschichten das Unbekannte der Zukunft, alternative Realitäten und den Alltag in der Raumfahrt. Die Sammlung behandelt Themen wie die Rolle des Menschen, die Bedeutung von Dystopien und Utopien sowie Abenteuer auf fremden Planeten. Illustriert mit farbigen Titelseiten.
Ein Fremder unter Millionen
Koloniewelten 03
Aufgrund weltweit anhaltender Proteste gegen die gewählten Formen der verschiedenen NCP-Ausleger entschied die Partei im Rahmen des Befriedungsplans 2139, allen Regierungsgegnern die Ausreise nahezulegen. Das Exil dieser Menschen: Der Planet Anaximenes. Es blieb jedoch nicht nur bei Freiwilligen. Binnen Monaten wurden über eine Million Menschen enteignet und gegen ihren Willen zu Tausenden in die Deportationsschiffe gepfercht. Weder machte man vor Alten noch vor Kindern Halt. Eines dieser Kinder ist der 15jährige Brandon Cartwright, der seinem Elternhaus in einer Nacht- und Nebelaktion entrissen wurde und sich ohne Schuldbewusstsein in einer für ihn wahnsinnigen Welt wiederfindet. Er hat nur ein Ziel: Zurück zur Erde - ein unmögliches Unterfangen, was ihn jedoch nicht davon abhält, allein durch eine fremde Natur zum nächsten Landeplatz zu laufen. Der unbekannte Wald birgt jedoch nicht nur außerirdische Konfrontationen
In der ersten Stadt auf dem Mars, Red City, träumt der gescheiterte Polizist Marek Zintok von einer besseren Zukunft. Nach einem Mordfall, dem ersten in der Stadt, sieht er die Chance, sein Leben zu verändern. Doch mit einer unliebsamen Partnerin und unerwarteten Herausforderungen wird die Lösung des Falls zur Hürde.
Galax Acheronian präsentiert in seiner zweiten Storysammlung vier längere Geschichten und zwei Kurzgeschichten, die das Schicksal einfacher Menschen in einer dystopischen Zukunft zeigen. Die Erzählungen sind: »Warum wir sind«, »Der Weg nach oben«, »Nach dem Sturm«, »Der Wall«, »Die letzte Nacht« und die Bonusnovelle »Titan«.
Ein großer Schritt
Koloniewelten 02
Das Raumfahrtprogramm der Shermanstiftung wurde eingestellt und 'Red City' droht zur Geisterstadt zu verkommen. Nahezu alle Menschen sind zur Erde zurückgekehrt. Marek LeSolda, alias Zintok, gehört nicht dazu; nun im Dienste des Energiekonzerns Pandion und der NCP, versucht er nach wie vor das Beste für Frau, Sohn und Gott zu wirken. Als Diener des Pandionmanagers Devon Gibson erfährt Marek als Erster von dem außerirdischen Funksignal, welches die alten Kommunikationsanlagen Shermans erreichte. Bis heute ist diese in Betrieb, denn Pandion fiel es durch dem Erwerb der Sherman-Centren zu, unter anderen die Mondkolonien des Jupiter zu verwalten. Für die NCP gefährdet dieses Signal weit mehr, als die bisher mühsame Geschichtsfälschung des roten Planeten. Devon Gibson sieht in dem Funksignal jedoch eine Chance, welche es so noch nie gegeben hat. Als Marek ihm eine Information offenbart, die er vor 35 Jahre als Polizist erfahren hatte, überschlagen sich die Möglichkeiten für Partei und Konzern.
Erstkontakt
Koloniewelten 04
Weltfrieden - kein Traum ist so alt wie dieser. Heute ist er Realität und der Preis war die Freiheit, übergeben an die National Christian Party, die zusammen mit Gott in den wichtigsten Parlamenten der Welt Einzug hielt. Ermöglicht wurde dies durch all jene, die schon immer einfache Antworten auf komplexe Fragen gesucht, bedingungslos geglaubt oder von den Neuerungen profitiert haben. Doch an jeder Stabilität nagt der Zahn der Zeit; kommende Generationen bezweifeln vergangene Entscheidungen, weshalb sich die Partei anpassen muss, denn den Weltfrieden zu schaffen ist etwas anderes, als ihn zu halten. Mit zwei Kurzgeschichten legt dieses Buch die Entwicklungen innerhalb der Koloniewelten dar, ehe diese im Roman »Erstkontakt« zusammenlaufen: An Bord der U.T.S. Nessa, einer Patrouillenfregatte an den Grenzen des irdischen Einzugsgebietes, kommt es zu einem Kontakt, der jegliche Bemühungen um Stabilität gefährden könnte. Darüber hinaus birgt er aber auch eine einzigartige Verführung, die den Glauben und die Loyalität der Schiffsbesatzung auf die Probe stellt.
Justin hat eine von allen als „krank" bezeichnete Fähigkeit: Er spürt die Gefühle der Menschen in seiner Nähe. Nach einem Nervenklinikaufenthalt des 16-jährigen zieht die verzweifelte Familie für einen letzten Therapieversuch in die Provinz. Mit seinem Schulfreund Koryu entwickelt sich bald eine Freundschaft, wie sie beide bisher nicht kannten. Schon am ersten Tag in der neuen Schule geschehen unerklärliche Dinge, die der Empath stärker wahrnimmt als alle anderen. Zusammen mit Koryu, welcher Gefühle für Justin entwickelt, macht Justin sich auf die Suche nach der Ursache der Ereignisse. Dabei stoßen sie auf ein Geheimnis, das 30 Jahre lang verborgen blieb. Ein Jugenddrama mit mystischem Hintergrund
Im Jahr 2247 wagen es eine Gruppe Lehrer, die von der NCP kontrollierte Erde hinter sich zu lassen. Auf ihrer Reise suchen sie nach einem neuen Leben und der Freiheit, die ihnen verwehrt bleibt. Die Geschichte thematisiert den Kampf gegen Unterdrückung und das Streben nach Selbstbestimmung. Die Charaktere müssen sich nicht nur mit den Herausforderungen des Unbekannten auseinandersetzen, sondern auch mit ihren eigenen Ängsten und Hoffnungen, während sie versuchen, eine bessere Zukunft zu gestalten.
Der NPC-Agent Julius LeSolda flieht mit dem 17-jährigen Janto, der unter dem System der Erde leidet. Auf der Suche nach Hilfe bei einem I'To-Clan für die Reise zur Koloniewelt Anaximenes, geraten sie am Planeten Pecon in Gefahr. Janto muss seinen Lebenswillen zurückgewinnen, unterstützt von der Freundlichkeit des I'To Bleràmi.