Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Max Osswald

    Die ökonomischen Folgen der Finanztransaktionssteuer
    Die Anwendung von Matrizen bei der Netzwerkanalyse
    Quarterlife Crisis
    Von hier betrachtet sieht das scheiße aus
    •  »Ein weiterer ereignisloser Tag in einem ereignislosen Leben. Ein Unspektakel jagt das nächste, und wenn ich nicht aufpasse, kaufe ich mir morgen einen Gartenzwerg und sortiere meine Tassen nach Farben.« Ben Schneider ist erst 29, hat aber schon genug vom Leben im Hamsterrad: aufstehen, arbeiten, Sorgen machen, sterben. Seinen Job bei einer Wirtschaftsprüfungskanzlei hasst er mindestens so sehr wie seinen Vorgesetzten. Der Kontakt zu seiner Familie ist größtenteils abgerissen, für die Liebe oder Freunde hat er schon lange keine Zeit mehr. Wenn ihm das Leben also nichts mehr zu bieten hat, findet Ben, könnte er doch zumindest über einen coolen Abgang nachdenken. Einfallsreich und überraschend sollte der sein. Sein Dealer Tobi hat die perfekte Lösung: Er kann ihm im Darknet einen Auftragskiller besorgen. Ben ist einverstanden, will aber noch 50 Tage Zeit haben bis zum großen Finale. Doch wie lebt es sich, wenn der eigene Todestag immer näher rückt?

      Von hier betrachtet sieht das scheiße aus
    • Quarterlife Crisis ist eine Sammlung an Lyrik und Prosa, die die großen Themen und Krisen behandelt, die jedem jungen Erwachsenen früher oder später begegnen: Unsicherheit, Karriere, Orientierungslosigkeit, Sinn- und Selbstfindung, ob man die richtigen Entscheidungen getroffen hat, wofür es sich zu leben lohnt, den Tod und selbstverständlich die Liebe in all ihren Facetten. Ehrlich, direkt und auf den Punkt.

      Quarterlife Crisis
    • Die Seminararbeit befasst sich mit der Anwendung von Matrizen in der Elektrotechnik, insbesondere bei der Netzwerkanalyse. Zunächst werden grundlegende Konzepte und Rechenoperationen von Matrizen erläutert, um das Verständnis zu erleichtern. Anschließend wird die Funktion von Matrizen in der Analyse von Netzwerken untersucht, einschließlich der Definition von Netzwerken und der relevanten elektrotechnischen Begriffe. Ein Experiment zur Analyse eines selbst erstellten Netzwerks wird durchgeführt, wobei Messungen erfasst und mit Matrizenberechnungen verglichen werden. Zudem wird die Auswirkung von Veränderungen im Netzwerk auf die Stromstärke betrachtet.

      Die Anwendung von Matrizen bei der Netzwerkanalyse
    • Die ökonomischen Folgen der Finanztransaktionssteuer

      Analyse des Richtlinienvorschlags COM(2013) 71

      Die Finanztransaktionssteuer (FTS) steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit und wird in ihrem historischen Kontext sowie ihrer aktuellen Relevanz analysiert. Obwohl die Diskussion über die FTS in den letzten Jahren zugenommen hat, reicht die Idee bis in die 1970er Jahre zurück. Die Arbeit beleuchtet Erfahrungen, die bereits einige Staaten mit dieser Steuer gemacht haben, und bietet eine fundierte Perspektive auf die wirtschaftlichen und politischen Implikationen der FTS.

      Die ökonomischen Folgen der Finanztransaktionssteuer