In München nach dem Ersten Weltkrieg wachsen die Waisenkinder Bernhard, mit besonderen körperlichen Fähigkeiten, und der intelligente Ludwig in unruhigen Zeiten auf. Sie erleben den Aufstieg und Terror des Nationalsozialismus, verkörpert durch den Kriegsverbrecher Oskar Dirlewanger, den es zu besiegen gilt.
Alexander Meining Livres






Würzburger Dynamit
Historischer Kriminalroman
Im Sommer 1888: Während der Hundertjahrfeier König Ludwigs I. explodiert eine Bombe. Rasch wird ein Attentat auf die königliche Familie vermutet. Die Spur führt nach Würzburg zu einer Anarchistengruppe. Georg Hiebler aus dem Innenministerium übernimmt gemeinsam mit seinem Kollegen Iannis Krieger sowie Friedhelm Deschel von der Würzburger Gendarmerie die Ermittlungen. Der Fall scheint schnell gelöst, doch dann besucht der Prinzregent die Residenzstadt am Main, und der eigentliche Attentäter erwartet ihn bereits.
Im Königreich Bayern 1890 bittet Prinzessin Therese Georg Hiebler, sie bei der Behandlung ihres geisteskranken Cousins, König Otto, zu begleiten. Was als harmloser Ausflug beginnt, entwickelt sich schnell zu einem gefährlichen Abenteuer voller geistiger Verwirrungen, verbotener Liebschaften und Intrigen.
Eine Anschlagsserie zieht sich Anfang der achtziger Jahre durch Europa. Verantwortlich ist eine rechtsradikale Organisation unter Leitung von Albert Mehringer, ein Münchner Anwalt, der bestens in politische Kreise vernetzt ist. Mit den Ermittlungen betraut ist Herbert Rubinstein, ein Staatsanwalt, der in den sechziger Jahren Altnazis jagte. Mehringer kennt Herbert, dessen Vater Ludwig Hochberger sowie seine Halbschwester Gudrun, eine ehemals linksradikale Terroristin, die in der DDR untergetaucht ist. Bis zur deutschen Wiedervereinigung gerät die Familie Hochberger-Rubenstein in ein Spannungsfeld verschiedener Geheimdienste. Doch dann bringt ein fast schon vergessen geglaubtes Ereignis aus der Vergangenheit die gesamte Familie in große Gefahr. Silvio, ein ehemaliger Skinhead, der nach der Wiedervereinigung gemeinsam mit dem ehemaligen Stasi-Agenten Göring das Werk Mehringers weiterführt, erfährt das Familiengeheimnis. Das wohl bizarrste Verbrechen der Kriminalgeschichte nimmt seinen Lauf.
München 1954. Die beiden Freunde Bernhardt und Ludwig, die gemeinsam Krieg und Terror überstehen mussten, arbeiten inzwischen bei einem Pharmaunternehmen. Ludwig ist Leiter der Entwicklungsabteilung, Bernhardt arbeitet als Hilfskraft. Kathrin, die Tochter des Firmeninhabers, Gerry Bootz, hat mit Ludwig eine Familie gegründet. Das Glück der jungen Familie wird jedoch schlagartig durch einen katastrophal endenden Unfall mit Flüssigstickstoff getrübt. Der ebenfalls beteiligte Bernhardt überlebt wie durch ein Wunder schwer verletzt. Der kleine Sohn von Ludwig und Kathrin stirbt. Kathrin ist durch diesen Vorgang schwer traumatisiert. Über einen Polizeiinformanten erfährt die Journalistin Eva von dem Unfall. Eva war die Geliebte Ludwigs vor dem Krieg. Sie konnte als Jüdin am Tag der Kristallnacht fliehen. Ohne Ludwigs Wissen haben sie einen gemeinsamen Sohn, Herbert. Eva konfrontiert Bootz mit dem Unfall und vermutet, dass dieser den Ablauf aus Profitgründen bagatellisiert. Zur Klärung wird daher von Bootz und dessen Anwalt Mehringer eine Pressekonferenz organisiert. Auf der Pressekonferenz kommt es zu einem Wiedersehen von Ludwig und Eva. Ludwig lernt Herbert, seinen Sohn, kennen. Zufällig erfährt jedoch Kathrin von Ludwigs Zweitfamilie und wird daher zunehmend depressiv. Bootz und Ludwig sind zwischenzeitlich beide davon besessen, Bernhardts erstaunliche körperliche Fähigkeiten zu entschlüsseln. Ludwig missbraucht seinen besten Freund für Experimente. Er arbeitet an einem Verfahren zur Herstellung und Vervielfältigung von Zellen aus Bernhardts Körper. Aber das Experiment scheitert. Der Preis der Arbeit ist die Vernachlässigung der Familie. Vor allem Gudrun, die Tochter Ludwigs und Kathrins gerät auf die schiefe Bahn und wendet sich dem neu aufkeimenden Linksextremismus zu. Ihr Extremismus kumuliert in einem schrecklichen Brandanschlag. Bernhardt, der verstoßene Freund Ludwig ist als er am meisten gebraucht wird zur Stelle, obgleich der Preis dafür hoch ist.
München, nach dem Ende des ersten Weltkriegs. Zwei Waisenkinder wachsen in unruhigen Zeiten gemeinsam auf: der wissbegierige, intelligente Ludwig und der einfach strukturierte Bernhard. Aber Bernhard ist etwas Besonderes. Seine Herkunft ist ein unklar und er weist rätselhafte körperliche Eigenschaften auf. DIe beiden Freunde erleben auf unterschiedliche Weise den Aufstieg und Terror des Nationalsozialismus, verkörpert durch den skrupellosen Kriegsverbrecher Oskar Dirlewanger -- ein Feind, den es zu besiegen gilt.
Mord im Ringpark
Historischer Kriminalroman
Würzburg 1887/1888. Der schwedische Gartenarchitekt Jöns Lindahl wird erschossen im Ringpark aufgefunden. Alles spricht für einen Selbstmord. Doch Georg Hiebler, Beamter im Königlich Bayerischen Innenministerium, glaubt nicht daran. Stur, ehrgeizig und rastlos beginnt er zu ermitteln. Auf die Unterstützung der Gendarmerie kann er nicht zählen, beginnt doch in wenigen Tagen der Faschingsumzug. Eine Spur führt Hiebler zu den Theosophen, einer Gruppe Esoteriker. Doch am Ende kommt alles anders …