Das Märchen vom kaltherzigen König, seinem kranken Volk und dem flötenden Finken bietet die Möglichkeit, mit Kindern im Altersbereih von Kindergarten und Grundschule über die Corona-Epidemie ins Gespräch zu kommen. Zugleich zeigt es die Möglichkeit auf, mit poetisch-musikalisher Kraft resignativer Haltung entgegenzuwirken
Anne Rakel Livres






Die Geschichte von Valeria und Marie geht weiter - so viel Neues! Valeria muss umziehen und bekommt eine neue, halbe Schwester. Maries leibliche Mutter steht unangemeldet vor dem Gartenzaun und ihre Pflege-(Eltern) brauchen Rat. Alldem begegnen beide Mädchen mit intuitiver Leichtigkeit und Selbstvertrauen. Sie haben ständig eigene Ideen und Lösungen - nicht nur für die Familien, sondern für alle Bereiche ihres Lebens! Auch die Erwachsenen um Valeria und Marie machen ihre Sache gut. Sie meistern alle Veränderungen gemeinsam mit den Kindern und mit positiver Einstellung. Bei der neuen Schwester läuft es anders, das erleben Valeria und Marie mit und versuchen auf ihre Weise, da zu sein.
Alles im Leben wird gut, wenn man auf die richtigen Menschen trifft! Marie hatte keinen leichten Start ins Leben, da sie von ihrer leiblichen Mutter an eine andere Familie abgegeben werden musste. Hier fühlt sie sich zuhause, dennoch fällt es ihr schwer, mit anderen Kindern zu spielen - bis Valeria kommt. Die beiden Mädchen verstehen sich von Anfang an, denn auch Valeria hat eine besondere Familie. Eines Tages meldet sich die leibliche Mutter von Marie. Mit Valerias klarer Sichtweise und ihren sehr verständnisvollen (Pflege)-Eltern beginnt für Marie etwas Neues. Die Geschichte zeigt: wenn Du und andere Dich so nehmen, wie Du bist, wird das Schöne groß und das Schwere kleiner.