In dieser Geschichte geht es um die komplexen Beziehungen der Nachkriegsgeneration zu ihren Eltern, eingebettet in zwei Deutsch-Französische Liebesgeschichten. Franz Seeberg verliebt sich 1978 in seine Chefin Marie-France, während sein Vater Rudolf 1942 in die Krankenschwester Véronique verliebt war. Marie-France ist das Kind dieser früheren Liebe.
Hans Werner Karch Livres






Der Frack des Hornisten
Und andere Geschichten
"Der Frack des Hornisten" ist eine Sammlung von Geschichten, die sich hauptsächlich mit dem Zusammenleben der Menschen befassen.
Ein junger Mann wird ermordet, während eine psychotische Frau und ein bewusstloser Patient die einzigen Zeugen sind. Die Polizei entdeckt die kriminelle Organisation "Sturmvogel 2", angeführt von dem narzisstischen Sir Toby. Durch Ermittlungen werden vergangene Morde aufgeklärt, und schließlich wird das Motiv erkennbar.
Als sich Ende Mai 2011 Caroline und ihr Schwager Anton Küster mit Olli German in dessen Hotel in Vorarlberg, nah an der Grenze zu Liechtenstein treffen, wollen sie eigentlich nur über Carolines üppige Erbschaft reden. Sie will damit dem letzten Wunsch der Großmutter nachkommen. Nicht nur durch das Vorlesen der Briefe und Tagebücher der Großmutter gewinnen alle Beteiligten Einblicke in ihre Vergangenheit, die bis ins Jahr 1935 zurückreicht, sondern auch in intensiven Gesprächen entdecken die wenigen Hauptakteure ihre engen Wechselbeziehungen zueinander, die reich sind an Gemeinsamkeiten. Dabei finden sie Parallelen von großem Glück und noch größerem Unglück . In diesen Tagen wiederholt sich die Familiengeschichte auf tragische Weise.
Deutsche Tage
Roman
In dem Roman wird ein Stück neuere deutsche Geschichte erlebbar gemacht. Die Teilhabe am Schicksal einer Familie im geschichtlichen Zusammenhang soll auch Lesern, die sich bisher nicht so sehr für die neuere deutsche Geschichte interessiert haben, diese nahe bringen. Es ist eine chronologische Darstellung der Ereignisse, die im August 1938 beginnen, und den Leser bis ins Jahr 1971 führen. Kriminalkommissar Schiffmann und seine Frau Mai-Lin helfen der befreundeten jüdischen Familie von Alfred Braunfels während der Nazi-Herrschaft. Sie organisieren 1938 die Evakuierung der beiden Söhne nach England. Der Vater (Alfred Braunfels) wird später im KZ Buchenwald ermordet. Kurz danach stirbt die Mutter im Kindbett. De ältere der beiden Jungen wird 1943 als englischer Flieger mit seinem Bomber über Deutschland abgeschossen. Er überlebt den Absturz, wird aber kurz danach gelyncht. Einer der Beteiligten, ein 17-jähriger Flak-Helfer, erleidet dadurch einen über Jahre hinweg bestehenden, kompletten Gedächtnisverlust, der ihn zeitlebens beschäftigt. Der jüngere Bruder Harry, wird ohne Probleme bei einer Familie in Southampton aufgenommen und integriert sich ausgezeichnet. Als die Nazis beginnen, auch ausländische Mitbürger zu verfolgen, gehen Schiffmann und die Chinesin Mai-Lin in die Schweiz, wo sie heiraten und drei Kinder bekommen. Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs kehren sie wieder nach Frankfurt zurück, um Aufbauhilfe zu leisten. Mai-Lin arbeitet wieder als Wissenschaftlerin im Senckenberg Institut. Schiffmann wird auf Betreiben der Amerikaner mit der Verfolgung und Aufklärung von Nazi-Verbrechen am Landeskriminalamt betraut. Der ehemalige Flak-Helfer und Beteiligter am Lynchmord des älteren Sohnes Braunfels (Heinz) arbeitet jetzt mit Mai-Lin imSenckenberg Institut. Seine Frau, eine Journalistin, versucht Klarheit in die Ereignisse rund um den Bomberabsturz 1943 zu bringen. Die Wahrheit ist für viele unerträglich.
Hannes, ein außergewöhnlicher Mäuserich lebt mit anderen Mäusen in einer Mühle auf dem Land. Nicht nur wegen eines auffälligen gelben Rückenstreifs in seinem Fell, sondern auch wegen seiner Geschicklichkeit und Klugheit wird er von den anderen Mäusen gemobbt. Nachdem ihm sein Freund, der Hofkater Rudi, einen Zauber verliehen hat, schließt er sich einem vorbeikommenden Wanderzirkus an. Gemeinsam mit den Zirkusleuten zieht er durch die Welt und sie erleben ganz abenteuerliche Geschichten, die mit Hilfe von Hannes glücklich enden.