Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Astrid Reimann

    Die zauberhafte Scheibe
    Ich sehe was.... Gedichte und Kurzprosa
    Der Riss im Kummer. Geschichten
    Zurück im Fundbüro der Träume
    Anna auf der Suche nach der Geduld
    Der halbe Mann und andere Geschichten
    • Auch im zweiten Kurzgeschichtenband von Astrid Reimann geht es um allerlei Zwischen-Menschliches. Möchten Sie erfahren, was es mit dem Zettel auf sich hat, der zum begehrlichen Objekt für einen Schriftsteller wird, oder wie ein schwarzer Kasten, im Keller wiederentdeckt, zu Proben für ein vermeintliches Klavierkonzert verführt, und ob man im Baumarkt wirklich leichter Männer kennen lernen kann als in der Bibliothek? Von allem etwas und noch mehr finden Sie in diesem Buch. Viel Vergnügen beim Lesen!

      Der halbe Mann und andere Geschichten
    • Anna auf der Suche nach der Geduld

      Eine Geschichte von früher

      Die zentrale Frage des Buches beleuchtet die Verbindung zwischen Geduld und Träumen. Es wird ergründet, wie Geduld als Schlüssel zur Verwirklichung von Träumen fungiert und welche Rolle sie in unserem Streben nach Zielen spielt. Durch inspirierende Beispiele und tiefgründige Überlegungen wird der Leser dazu angeregt, über die eigene Geduld nachzudenken und deren Bedeutung im persönlichen Lebensweg zu erkennen.

      Anna auf der Suche nach der Geduld
    • Zurück im Fundbüro der Träume

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      In dieser fesselnden Erzählung geht es um die Entdeckung und Wiederentdeckung von verlorenen Träumen. Die Protagonisten finden sich in einem metaphorischen Fundbüro wieder, wo sie vergessene Wünsche und Hoffnungen aufspüren. Die Geschichte thematisiert die Suche nach Identität und den Mut, alte Träume neu zu beleben. Mit einer Mischung aus Fantasie und Realität werden die Leser eingeladen, ihre eigenen unerfüllten Sehnsüchte zu reflektieren und den Weg zu persönlichem Wachstum und Erfüllung zu erkunden.

      Zurück im Fundbüro der Träume
    • In "Das kleine Glück und die Liebe zu sich selbst" präsentiert Astrid Reimann poetische Kurzgeschichten, die von Unsicherheit und dem Mut zum Neuanfang handeln. Die Hauptfiguren entdecken sich und ihre Beziehungen neu. Ergänzt durch Illustrationen von Petra Wölfel-Schneider, bietet das Buch Inspiration zur Selbstreflexion und Lebensgestaltung.

      Der Riss im Kummer. Geschichten
    • Astrid Reimanns Gedichte und Kurzprosa fangen kleine Alltagsszenen ein, wie die warme Hausmauer an einem Spätsommerabend oder tanzende Schmetterlinge. Mit einem leichten Schreibstil lädt sie dazu ein, die kleinen Momente des Lebens wertzuschätzen. Der Sammelband wird von zauberhaften Illustrationen von Petra Wölfel-Schneider ergänzt.

      Ich sehe was.... Gedichte und Kurzprosa
    • Die zauberhafte Scheibe

      Eine Bahngeschichte in zwei Teilen

      Eine Bahn-Scheibe mit Zauberkräften? Das gibt es doch nicht!? Doch, in dieser Geschichte gibt es das. Fragt den kleinen Peter, er hat das erlebt. Und er wünscht sich so sehr, dass es irgendwann einmal ein Wiedersehen geben wird. Ob das gelingt, und welche Rolle dabei ein kleiner Sticker spielt ... Viel Freude beim Lesen oder Vorlesen.

      Die zauberhafte Scheibe
    • „Astrid Reimanns Gedichte behandeln das Alltägliche auf eine leise Art. Mit wenigen Worten skizziert sie Stimmungen und Gefühle über die Liebe, Vergänglichkeit und Neuanfänge. So gewinnen die Leser einen neuen Blickwinkel auf die Kleinigkeiten des Lebens, die manchmal große Veränderungen bedeuten.“ Ellen Rennen, freie Lektorin, ADM

      Der Goldene Weg
    • Das Fenster gegenüber - 13 Kurzgeschichten über Zwischen-Menschliches Astrid Reimann schreibt Kurzgeschichten mit überraschenden Wendungen. Ihre Protagonisten entwickeln sich stets leise, ohne viele Worte. Sie nähern sich vorsichtig an, überwinden innere Hürden und wachsen über sich hinaus. Kleine Andeutungen lassen dem Leser Interpretationsspielraum und regen ihn zum Nachdenken an. Astrid Reimanns Schreibstil ist klar, direkt und zieht den Leser in den Bann. Mit wenigen Worten skizziert sie eine Stimmung oder die Gefühle Ihrer Figuren. Ellen Rennen, freie Lektorin ADM Petra Wölfel-Schneider wurde 1959 in Berlin geboren, studierte Kunsterziehung/Deutsch an der Humboldt Universität zu Berlin, leitete einen Mal- und Zeichenzirkel, organisiert seit Jahren die Ausstellungen im Kino Kiste Berlin und stellt auch eigene Arbeiten aus. Dieses Buch ist ihr viertes gemeinsames Projekt.

      Das Fenster gegenüber
    • Tante Carla, Tante Carla, heute ist eine Schnecke auf meinem Pferd geritten! Einmal in der Woche geht Anna zum Reiten und ihre Tante Carla holt sie von dort ab. Warum Anna die Schnecke da raufgesetzt hat und was in der Geschichte vom Schneckenmückenpferd passiert, die Tante Carla ihr am Abend erzählt ... Viel Freude beim Lesen und Vorlesen. Die liebevollen Zeichnungen sind von Petra Wölfel-Schneider.

      Die Geschichte vom Schneckenmückenpferd