Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Daniel Bock

    Ezra Brandenburg
    Der Green Deal der Europäischen Kommission. Eine kritische Auseinandersetzung
    Die Glashütte
    Horeb
    • 1979 reist die Geschichtsstudentin Klara Weiss mit ihrem Ehemann nach Saudi-Arabien, wo eine Geiselnahme ihr Leben beeinflusst. Sie beginnt eine Affäre mit Klaus und bekommt ein Jahr später eine Tochter. In vier Vignetten reflektiert Klara zwischen 1979 und 2014 über Liebe, Verlust und den Wandel der Zeit.

      Horeb
    • Um die Schließung der Glashütte in dem thüringischen Dorf Obergrundbach zu verhindern, entschließt sich eine Gruppe junger Arbeiter, angeführt von dem charismatischen Streikführer Benjamin, dazu, das Werk zu besetzen. Zur gleichen Zeit kommt Sebastian, Berliner Startup-Unternehmer und Cousin des Streikführers, ins Dorf und wird kurzerhand von seinem Cousin in die Verhandlungen mit dem US-Amerikanischen Eigentümer der Hütte eingespannt. Da Sebastian aber seine eigenen Probleme aus der Hauptstadt mitgebracht hat, verlaufen die Gespräche alles anders als geplant. „Die Glashütte“ ist ein Roman über Familie, Erfolg und das Erwachsenwerden in Zeiten des Turbo-Kapitalismus.

      Die Glashütte
    • Der Essay analysiert die Herausforderungen des EU "Green Deal" im Kontext des unvermeidlichen Klimawandels. Während der Green Deal als Maßnahme zur Verlangsamung des Klimawandels initiiert wurde, beleuchtet der Autor die bestehenden Kritikpunkte und Probleme in der Umsetzung. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die politischen und praktischen Schwierigkeiten zu entwickeln, die den Erfolg dieser umweltpolitischen Strategie gefährden könnten.

      Der Green Deal der Europäischen Kommission. Eine kritische Auseinandersetzung
    • In der nahen Zukunft auf dem libertären Elite-Campus Krystalis nimmt sich das Komponistenwunderkind Ezra Brandenburg das Leben und hinterlässt den Wunsch, seine unvollendete Sinfonie von seinem besten Freund vollenden zu lassen. Dieser entdeckt bald die dunklen Geheimnisse hinter der glitzernden Fassade der Techno-Utopie.

      Ezra Brandenburg