Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gretel Mayer

    Chiemseegewitter
    Münchner Vergangenheit
    Die Tote vom Chiemsee
    Schwabing 62
    Das Blau, Frau Gegenfurtner und Die Morgenröte
    Der Tod des Chiemseemalers
    • Locker, humorvoll und spannend bis zum Schluss. Sommer 1930. In einem Dorf am Ufer des Chiemsees wird ein bekannter Kunstmaler erschlagen in seinem Atelier aufgefunden. An Verdächtigen mangelt es nicht: Der Künstler war zu Lebzeiten für seine Vorliebe für blutjunge weibliche Modelle und wilde 'Atelierabende' mit der lokalen Prominenz bekannt, was nicht bei jedem gut ankam. Schon bald lassen die Ermittlungen des jungen Dorfpolizisten Gustav Fanderl und seines Münchner Kollegen Benedikt von Lindgruber die heile Fassade der vermeintlichen Dorfidylle bröckeln.

      Der Tod des Chiemseemalers
    • Das Blau, Frau Gegenfurtner und Die Morgenröte

      Erzählungen und Gedichte

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      In den Erzählungen und Gedichten von Gretel Mayer stehen Kindheits- und Lebenserinnerungen aus München und Oberbayern im Mittelpunkt. Zudem werden bekannte Künstlerpersönlichkeiten, die eng mit der bayerischen Region verbunden sind, thematisiert. Die Texte sind in den letzten zwei Jahren entstanden und reflektieren die Verbindung zur Heimat sowie die prägenden Einflüsse der Kultur und Landschaft.

      Das Blau, Frau Gegenfurtner und Die Morgenröte
    • Schwabing 62

      Kriminalroman

      In München-Schwabing wird die 36-jährige Berenike von Rahnstedt ermordet aufgefunden. Der junge Kriminalhauptkommissar Korbinian Hilpert und sein Kollege Ludwig Waldleitner übernehmen die Ermittlungen. Die Liste der Verdächtigen ist lang, da die Ermordete als Schwabinger Künstlerin ein äußerst lockeres und teilweise ausschweifendes Leben führte. Das Ermittlerduo muss tief in die Münchner und vor allem die Schwabinger Szene - kurz nach den Schwabinger Krawallen - eintauchen.

      Schwabing 62
    • Tod auf der Fraueninsel Chiemgau 1933. Am Ufer des Chiemsees wird die Tochter einer Münchner Schauspiellegende tot aufgefunden. Musste die junge Frau sterben, weil sie sich den Nationalsozialisten widersetzte? Oder ist womöglich ihr Vater der Täter, der tief gekränkt ist, weil sie nicht in seine Fußstapfen treten wollte? Der junge Dorfpolizist Gustav Fanderl und sein Kollege Benedikt von Lindgruber begeben sich auf die Suche nach der Wahrheit – und geraten dabei in die dunkelsten Ecken der beschaulichen Dorfgemeinschaft ...

      Die Tote vom Chiemsee
    • München 1954. In der Schleißheimer Straße wird der 59-jährige Albrecht Gruber ermordet aufgefunden. Der junge Polizist Korbinian Hilpert, der in der berühmten Münchner Ettstraße gerade erst seine Ausbildung zum Kriminalbeamten begonnen hat, wird in seinem ersten Mordfall vor eine große Herausforderung gestellt. Da das Opfer eine äußerst schillernde Vergangenheit - sowohl während der Nazizeit als auch später in der Münchner Schwarzmarktszene - hatte, ist die Liste der Verdächtigen lang. Hilpert und sein altgedienter Kollege Siegfried Breitner haben eine harte Nuss zu knacken.

      Münchner Vergangenheit
    • Chiemseegewitter

      Kriminalroman

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Es hätte alles so schön sein können. Lisbeth fährt mit ihrem Lebensgefährten, dem pensionierten Kriminaler Joe, an den geliebten Chiemsee, um ihm die Schauplätze ihrer Kindheit zu zeigen. Doch kaum angekommen, wird die Vermieterin ihrer Ferienwohnung ermordet in der Räucherhütte des Anwesens aufgefunden. Joe steht seinem örtlichen Kollegen Ottl Kerber sofort mit Rat und Tat zur Seite. Tatverdächtige gibt es viele und so hat das Ermittlerduo - inmitten der Schönheit des Chiemsees - alle Hände voll zu tun.

      Chiemseegewitter