Der Roman behandelt auf humorvolle Weise destruktive Handlungsmuster und Glaubenssätze, die das Leben der Protagonisten beeinflussen. Durch witzige und einfühlsame Erzählungen wird der Leser angeregt, über eigene Verhinderungsstrategien nachzudenken und die Mechanismen zu hinterfragen, die das persönliche Wachstum blockieren. Die Mischung aus Humor und tiefgründigen Themen macht das Buch zu einer unterhaltsamen und gleichzeitig reflektierenden Lektüre.
Emmi Ruprecht Livres



Die Geschichte verfolgt das Schicksal von Elli, Matthias, Julie und weiteren Charakteren, die nach drei Jahren erneut nach Italien reisen. Der Fokus liegt auf den Veränderungen, die diese Rückkehr für ihr Leben und ihre Beziehungen mit sich bringt. Alte Erinnerungen werden wachgerufen und neue Herausforderungen müssen gemeistert werden, während sie sich mit ihrer Vergangenheit und den Entwicklungen in ihrem Leben auseinandersetzen.
Wenn das eigene Drehbuch zur Realität wird ... Schon wieder wird ein intellektuell anspruchsvolles Skript der ambitionierten Drehbuchautorin Hanna Wupper abgelehnt. Andreas Hansen, Creative Producer bei Friedberts Filmfabrik, rät ihr daraufhin, es mit einer leichten Liebeskomödie zu versuchen. Hanna ist entsetzt! Doch aus wirtschaftlichen Gründen bleibt ihr nichts anderes übrig, als einen – wie sie es abfällig nennt – „Schundfilm“ zu schreiben. Hanna entwickelt eine Story um eine Frau namens Sibille, deren intakt geglaubte Beziehung urplötzlich in die Brüche geht, als sie herausfindet, dass ihr Ehemann sie mit ihrer besten Freundin betrügt. Anfangs macht sie sich über die – ihrer Meinung nach – völlig unrealistische Handlung lustig, die sie um die naive Heldin, deren allzu offensichtlich fremdgehenden Gatten sowie die intrigante beste Freundin Sibilles entwickelt. Doch nach und nach muss Hanna erkennen, dass ihr Drehbuch gar nicht so unrealistisch ist, wie sie glaubte, sondern erschreckend genau ihre eigene Realität abbildet!