Im Lautertal bei Ulm wird eine junge Frau tot aufgefunden. Sie war Mitglied einer Kommune von Sannyasins, die dort nach den Lehren Oshos – ehemals Bhagwan – leben. Die Ulmer Kommissarin Zita Gehring taucht tief in die scheinbar heile Welt ein und trifft auf Eifersucht, Desillusionierung und Verwicklungen, die bis zu den dramatischen Ereignissen in der Hochphase des Bhagwan-Kults in den 1980er-Jahren zurückreichen.
Peter Schwendele Livres



Schattenmuster
Ulm-Krimi
Der Ulmer Remo Lokinger, dessen Familie eine traditionsreiche Textilfirma betreibt, ist spurlos verschwunden. Die junge Kommissarin Zita Gehring übernimmt den Fall und taucht bei den Ermittlungen in die Welt skrupelloser Geschäftemacher und globalisierungskritischer Aktivisten ein. Je mehr Einblicke die Kommissarin in die erschreckenden Verhältnisse der Textilindustrie gewinnt, umso klarer wird ihr, dass auch die Weste des erfolgreichen Ulmer Modeunternehmens Lokinger alles andere als blütenweiß ist.
Jochen Wehlmeier hat es nicht leicht. Die besten Zeiten als Journalist sind vorbei (als Mann sowieso), der Chef ist eine schleimige Nervensäge und Dickkirchen ist so öde wie eh und je. Mit der anstehenden Wahl des Bürgermeisters kommt allerdings Bewegung in die Sache. Vor allem, weil der Überraschungskandidat einen Wahlkampf der bizarren Art führt. Und dann entdeckt Wehlmeier den Knaller überhaupt: Eine ominöse Organisation hat offenbar geheime Pläne für das Dickkircher Krankenhaus ...