Die Erlebnisse von Albert Daiber auf dem Mars und seine Rückkehr zur Erde stehen im Mittelpunkt dieser fesselnden Erzählung. Der Autor schildert eindrucksvoll die Herausforderungen und Entdeckungen während seiner dreijährigen Reise auf dem roten Planeten. Dabei werden nicht nur die faszinierenden Landschaften und Lebensformen des Mars beschrieben, sondern auch die tiefgreifenden Erfahrungen, die Daiber auf seiner Rückkehr zur Erde prägen. Die Geschichte verbindet Abenteuer mit philosophischen Überlegungen zur Menschheit und ihrem Platz im Universum.
Albert Daiber Livres






Die Erzählung entfaltet sich in einer klaren, kalten Winternacht über Groß-Stuttgart und dem Neckartal, während die Sterne am Himmel aufleuchten. Die Milchstraße bildet einen markanten Gürtel, aus dem das Sternbild der Kassiopeia und der Große Bär hervorragen. Diese Himmelskörper symbolisieren die Verbindung zwischen dem Universum und der Menschheit, während die Erde in ihrer Torheit verweilt. Die einzigartige Darstellung des nächtlichen Himmels und die mystische Rolle der Sterne im menschlichen Leben stehen im Mittelpunkt dieser poetischen Schilderung.
Die Erlebnisse von Albert Daiber auf dem Mars und seine Rückkehr zur Erde stehen im Mittelpunkt dieser packenden Erzählung. Der Autor schildert eindrucksvoll seine Abenteuer und Herausforderungen während der dreijährigen Expedition auf dem roten Planeten. Die Geschichte thematisiert nicht nur die technischen und wissenschaftlichen Aspekte der Raumfahrt, sondern auch die tiefgreifenden menschlichen Emotionen und die Sehnsucht nach Heimat. Daibers Erlebnisse bieten einen faszinierenden Einblick in die Möglichkeiten und Risiken interstellarer Reisen.
VOM MARS ZUR ERDE
- 108pages
- 4 heures de lecture
Die Geschichte entfaltet sich auf dem Mars, wo der Protagonist, ein Erdensohn, in einer traumhaften Nacht zwischen den beiden Marsmonden umherwandert. Er reflektiert über seine außergewöhnliche Reise, die ihn von seiner Heimat Erde, speziell Tübingen, zu diesem fernen Planeten führte. Erinnerungen an die mutige Expedition von sieben Gelehrten, die monatelange Herausforderungen in einem Luftschiff überwanden, durchziehen seine Gedanken. Der Kontrast zwischen der friedlichen Marslandschaft und den Strapazen der Reise verstärkt die märchenhafte Stimmung und die Sehnsucht nach der Heimat.
„Ein Meer von Menschen wogte auf dem Wasen. Von Minute zu Minute stieg die Erwartung, denn bald sollten die kühnen Weltensegler, die sieben berühmten Gelehrten, Deutschlands und Schwabens Stolz und Zier, auf dem Wasen eintreffen, um in dem Luftschiff mit dem so treffenden Namen die ungeheuerliche Reise anzutreten. Punkt halb vier Uhr begannen die Glocken aller Türme von Stuttgart zu läuten. Es war ein harmonisches, feierliches Konzert, würdig des bevorstehenden ernsten und zugleich so großartigen Augenblicks. Aus dem Tale des Nesenbachs heraus wie aus dem des Neckarsverkündete der laute, eherne Mund der Glocken das Hohelied von Mut, von Kühnheit und dem Menschengeist, der sich über den einengenden Erdenkreis hinaus erhob und sich einen Verkehr mit jenen fernen, geheimnisvollen Welten anzubahnen anschickte, der seit Beginn der menschlichen Kultur bis zur heutigen Stunde das hoffnungslose Sehnen und Wünschen der Edelsten und Besten gewesen war. Jetzt endlich, nach Jahrtausenden, sollte dieses Sehnen Erfüllung finden, der Verwirklichung entgegengehen. Kein Wunder, dass die gesamte Welt mit atemloser Spannung nach der Hauptstadt des Schwabenlandes blickte, wo eine solche Großtat vollbracht werden sollte.“ Dieser Meilenstein der Science Fiction erscheint im Rahmen der auf 40 Bände angelegten Edition „Wiederentdeckte Schätze der deutschsprachigen Science Fiction“, herausgegeben von Hans Frey.
Neuausgabe der zwischen 1905 und um 1910–1914 erschienenen Romane Klappenbroschur, 332 Seiten, 33 Abbildungen Inhalt Anno 2222 Die Weltensegler Erstes Kapitel: Vorbereitungen Zweites Kapitel: Die Abreise der Weltensegler Drittes Kapitel: Zwischen Himmel und Erde Viertes Kapitel: Auf dem Mars Fünftes Kapitel: Lumata und Angola Sechstes Kapitel: Im Reiche der Vergessenen Siebentes Kapitel: Der Abschied Achtes Kapitel: Ein Abtrünniger Neuntes Kapitel: Wieder auf der Erde Zehntes Kapitel: In der Heimat Vom Mars zur Erde Erstes Kapitel: Der Erdensohn auf dem Mars Zweites Kapitel: Die Sühne Drittes Kapitel: Eine Sisyphusarbeit Viertes Kapitel: Getäuschte Hoffnungen Fünftes Kapitel: Die Doppelkanäle auf dem Mars Sechstes Kapitel: Ein tapferer Entschluss Siebentes Kapitel: Vorbereitungen zur Rückkehr Achtes Kapitel: Auf der Fahrt im Weltraum Neuntes Kapitel: Eine Station auf dem Monde Zehntes Kapitel: Die drei Freunde Elftes Kapitel: Wieder auf der Erde Zwölftes Kapitel: Fromme Wünsche Anmerkungen des Herausgebers http://www.dieter-von-reeken.de/Daibe...