Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ian Cushing

    Die Träne der Zauberschen
    Zombie Zone Germany: Der Beginn
    Text Analysis and Representation
    Language Change
    A/AS Level English Language and Literature for AQA Student Book
    Standards, Stigma, Surveillance
    • Standards, Stigma, Surveillance

      Raciolinguistic Ideologies and Englands Schools

      • 280pages
      • 10 heures de lecture

      Focusing on post-2010 policy reforms in England's schools, the book explores how raciolinguistic ideologies frame low-income, racialized speakers' language practices as deficient. Through interviews and classroom observations, it reveals the colonial roots of these ideologies and their impact on education policy, compelling marginalized speakers to conform to norms of whiteness. The author advocates for linguistic justice and encourages teachers to become language activists, offering new perspectives on language education that challenge oppressive policies.

      Standards, Stigma, Surveillance
    • Language Change

      • 126pages
      • 5 heures de lecture

      Essential study guides for the future linguist.

      Language Change
    • Zombies haben Deutschland fest im Griff. Das Schicksal des isolierten Landes ist tragisch. Aber wie hat das eigentlich alles angefangen? Wie haben die Menschen den plötzlichen Verlust ihrer Normalität, das Grauen vor der eigenen Haustür, in der eigenen Familie erlebt? Mai 2020. Der Tag X, an dem die ersten Untoten gesichtet, gemeldet werden. Und wahllos Menschen angreifen, beißen, töten. Sie anstecken und dazu verdammen, dass die Opfer selbst zu Zombies werden. Rasend schnell verbreitet sich die zunächst unerklärliche Seuche in Deutschland, denn es gibt mehr als einen Infektionsherd. In 19 Geschichten erleben wir Betroffene aller Altersgruppen und sozialen Schichten. Menschen in der Großstadt, auf dem Land, Einzelgänger, Familien, beste Freunde, heimliche Feindinnen, Cliquen und Wahlverwandtschaften, Zusammenhalt und Rückzug, Schulterzucken ebenso wie Kämpfe bis zum letzten Atemzug. Allen gemein ist die konstante Bedrohung, das grausige, von Gewalt geprägte Umfeld aus Tod, Ekel, Angst und Ungewissheit, das zum Vorschein bringt, wer diese Menschen wirklich sind. Das Prequel zur Zombie Zone Germany denn wir sollten alle vorbereitet sein!. Kurzgeschichten von Lisanne Surborg, Sebastian Hallmann, Matthias Ramtke, Monika Loercher, Ian Cushing, Nicola Höderle, Stephanie Richter, Christian Brune-Sieren, Oliver Bayer, Helena Crescentia, K. T. Jurka, Saskia Hehl, Carina Wiederbauer, JD Alexander, Lydia Weiß, Stefan Schweikert, Jürgen Horeth, Carolin Gmyrek, Emily Tara Todd. Herausgegeben von Claudia Rapp. Bisher in der Reihe erschienen: ZZG: Die Anthologie ZZG: Trümmer (Simona Turini) ZZG: Tag 78 (Vincent Voss) ZZG: Letzter Plan (Jenny Wood) ZZG: Zirkus (Carolin Gmyrek) ZZG: Blutzoll (Matthias Ramtke) ZZG: Fressen oder gefressen werden (Thomas Williams) ZZG: XOA (Lisanne Surborg) ZZG Anthologie: Der Beginn

      Zombie Zone Germany: Der Beginn
    • Ein unheimliches Ereignis verändert das Leben der drei Freunde Dirk, Jan und Marcus von einer Nacht auf die andere. Eine geisterhafte Gestalt droht ihnen grausame Rache für ein Verbrechen an, das vor vierhundert Jahren geschehen ist. Sie entdecken ein schreckliches Geheimnis, welches ihre Familien seit Jahrhunderten verbindet und müssen erkennen, dass die Sünden der Vergangenheit bis in die Gegenwart überdauert haben. Die Zeit der Rache ist gekommen!

      Die Träne der Zauberschen
    • Nach einem Neuanfang in seinem Leben verliert er plötzlich alles, was für ihn noch Bedeutung hat. Inmitten dieses emotionalen Chaos hat er ein phantastisches Erlebnis, aber besitzt er tatsächlich als einziger Mensch das Wissen um das letzte große Geheimnis oder ist es nur ein Traum? „Falls Sie mir Glauben schenken, vermag ich nicht weniger zu erreichen, als dass Ihre Seelen in Ewigkeit gerettet werden.“ Der Autor sagt: „Ich würde “In Ewigkeit„ gern in der Tradition eines Poe, Lovecraft oder King sehen, allerdings nicht, weil ich denke, in deren Liga zu spielen, sondern weil die Geschichte die Tugenden der “alten„ Art heraufbeschwören soll: Eine ruhige Erzählung, in der das Grauen, der Schrecken oder die Wahrheit sich nicht durch Fesseln, Blut und Gewaltexzesse zeigt, sondern sich stetig bis zu seinem Höhepunkt entwickelt. Außerdem dürfen Reminiszenzen an die Herren Sarte, Camus und Hesse ebenso wenig fehlen, wie ein Blick auf das religiöse Weltbild.“

      In Ewigkeit
    • Mission: Lichtbringer

      DE

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Die Erzählung verbindet auf einzigartige Weise makabre und amüsante Elemente mit tiefgründigen Themen wie Leben, Glauben und Vertrauen. Sie beleuchtet die Facetten von Freundschaft und Liebe, thematisiert das Versagen und stellt sich der Frage nach dem Ende der Welt. Diese Mischung aus Tragik und Humor schafft eine fesselnde Geschichte, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig unterhält.

      Mission: Lichtbringer
    • In Ewigkeit (Neuauflage)

      DE

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      In diesem Roman verschmelzen phantastische Elemente mit tiefgreifenden philosophischen Fragestellungen. Die Geschichte lädt die Leser ein, über die Grenzen der Realität hinauszudenken und sich mit existenziellen Themen auseinanderzusetzen. Durch die Verbindung von Fiktion und philosophischem Diskurs entsteht ein reichhaltiges Leseerlebnis, das sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Die Charaktere und ihre Reisen dienen als Vehikel, um komplexe Ideen und Konzepte zu erkunden.

      In Ewigkeit (Neuauflage)
    • "Fünf Minuten – Ein Tagebuch" von Ian Cushing bietet einen tiefen Einblick in das verstörende Leben eines namenlosen Protagonisten. Der Leser wird in seine Rückblicke und Metamorphose mitgenommen, was die Geschichte besonders eindringlich macht. Sie ist nicht für empfindliche Gemüter geeignet.

      Fünf Minuten - Ein Tagebuch -