Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Hugo Brotzer

    Schwäbische Schöpfonga
    Schwäbische Kunde
    • Schwäbische Kunde

      Klassische Balladen Deutsch – Schwäbisch Schwäbisch – Deutsch

      Schwäbische Kunde
    • „Wa witt denn, Gott Vaddr, mit ra Welt no do donda? Mir hand eisr Seligkoit em Hemml doch gfonda. Ond Arbet, dia hammr do hob no grad gnua, mir brauchet it nomml a Sternle drzua!“ Hugo Brotzer hat Sebastian Sailers geniale „Schwäbische Schöpfung“ ins Oberschwäbische übertragen, um sie einem größeren Leserkreis näherzubringen; dazu einige klassische Balladen wie Schillers „Die Kraniche des Ibykus“, die bei Brotzer zu „Em Made seine Vegl“ mutieren. Eigene Schöpfungen des Autors beschreiben in Reimform das Leben der Schwaben – hintergründig, witzig, nachdenklich. Ein urwüchsiges Plädoyer für die schwäbische Mundart.

      Schwäbische Schöpfonga