Faida Tshimwanga dreams of restoring world peace. To put her thoughts to paper, she makes use of her muse Cosette - an inspiration from Les Misérables - as a vessel to bring calm and eradicate evil in the world. Cosette is plagued with a deadly disease caused by Satan. When at last she succumbs to her illness, she goes to God and asks Him to allow Satan back into the Heaven so him and his demons can leave the Earth in peace. God accepts this proposal and so does Satan, thus freeing Earth of all evil and wrongdoings.
Faida Tshimwanga Livres



Was wissen wir über das Leben in Afrika, speziell in der DR Kongo? Die Nachrichten informieren über Bürgerkrieg, Armut und Rohstoffe für unsere Handys. Die Alltags-zwänge der Menschen werden zur Randnotiz. Von Kongolesinnen und Kongolesen berichtet das Buch, mitunter tragisch, manchmal hoffnungsvoll.Liebenden, deren Traum von einem gemeinsamen Leben an den Vorbehalten von Onkel und Tante zerbricht. Die verzweifelte Witwe, die einen Mann auf einer belebten Straße attackiert. Ein erwachsener Sohn wird als "Ndoki" (Geist) von seiner Mutter verstoßen. Der Albino, der wegen seiner hellen Haut ausgegrenzt wird. Ein Sprichwort schützt die Familie und verdammt Hilfe für Andere. Frauen berichten über Gewalt an ihnen wie an ihren Kindern. Der Vater, der sich nie für seine Tochter einsetzte, fordert das Brautgeld. Die Familie will eine junge Frau, die mit ihrem Geliebten glücklich sein will, zu einer Ehe mit dem Bräutigam ihrer verstorbenen Schwester zwingen. Eine Frau steht vor der Entscheidung, in Armut zu leben oder die Drittfrau eines Reichen zu werden.Diese Geschichten und weitere sind in dem Buch "Großfamilien-Bande" vereint. In solchen Familien vermengen sich Traditionen und Armut zu einer schwierigen Lage. Die Gemeinschaft beherrscht das Individuum. Der Weg nach Europa erscheint nicht nur als Flucht vor Armut, sondern als eine Möglichkeit, überlebten Traditionen zu entrinnen.Das Buch stellt zugleich Frauen vor, die sich wehren - subtil und manchmal offen. Es zeigt, wie sich eine Gesellschaft ändert.
Eine neue Epoche mit Cosette
Die Himmelfahrt des Teufels
Die kongolesische Künstlerin Faida Tshimwanga (Jovanie) veröffentlicht in diesem Buch erzählerisch wie malerisch ihre Vision der Wiederherstellung des Weltfriedens durch einen respektvollen Umgang mit den Menschenrechten, der Demokratie und der Freiheit der (afrikanischen) Frau. Vorangetrieben wird dies durch ihre Protagonistin Cosette, die für sie die Verschmelzung aller Frauen der Welt symbolisiert und die an das junge Mädchen aus Victor Hugos Roman „Die Elenden“ erinnern soll. Der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela steht ihr bei dieser Mission zur Seite. Tshimwanga sind hierbei die Themen der Religion und der Beziehungen und Liebe zwischen den Menschen von größter Wichtigkeit. Frauen sollen nun aktiv ihr Leben in die Hand nehmen und selbständig darüber entscheiden können, wie sie dies gestalten. Im August 2013 hatte sie in Lomé/Togo in einer Bank ihre erste Ausstellung mit den in diesem Werk versammelten eindrucksvollen und expressiven Cosette-Bildern.