Boletus Grimm war ein leidenschaftlicher Poet, der unkonventionell und ohne Selbstzensur schrieb. In der Zusammenarbeit von Frank Milautzcki und Armin Steigenberger entstehen Texte, die durch ständige Veränderungen und das Einbringen beider Stimmen geprägt sind. Das Ergebnis ist eine experimentelle Lyrik, die den kreativen Prozess feiert.
Frank Milautzcki Livres



Frank Milautzckis zweiter Gedichtband „verzargen | ein hölzernes alphabet“ vereint verschiedene Textformate und Atmosphären. Die Gedichte reflektieren über das Zusammenspiel von Poesie und Struktur, während sie die menschliche Erfahrung in Bewegung und Melodie einfangen. Collagetechniken und poetische Neugier prägen die Texte, die eine eigene Form finden.
Schwarz drosseln
gedichte und cut-ups
»JETZT ALSO WEISS ICH DAVON. / UND ES KOMMT DARAUF AN / OB MAN ABSCHIEDE KANN UND SEINEN EIGENEN NOTFALL.« ›Abschiede‹ und ›Notfall‹ bilden einen der Leitfäden für den Band schwarz drosseln des Dichters und Essayisten Frank Milautzcki, der Gedichte und Cut-Ups aus den letzten 15 Jahren versammelt. Es sind heterogene Texte, die trotz ihrer langen Entstehungsgeschichte auf jegliche Chronologie verzichten können und sich hier schlichtweg einer alphabetischen Ordnung verschrieben haben. In den Texten zeigt sich der Autor als Chronist, Mechanist wie auch als Konstrukteur und Kopist von neuen und bekannten Welten – und ebenso als Träumer, der manchmal musikalisch bewegt-beschwingt den eigenen Spuren wie auch der Zukunft nachgeht: »Es kommt darauf an, ob man Abschiede kann und seinen eigenen Notfall.«