G.P. Ching crée des romans de fantasy qui captivent aussi bien les jeunes adultes que ceux qui ont l'esprit jeune. Son œuvre explore des thèmes tels que le pouvoir de guérison puissant et magique de la nature, reflétant une profonde appréciation pour l'océan et les forêts du nord. Avec une voix narrative distinctive, les histoires de Ching invitent les lecteurs dans des royaumes d'imagination et d'aventure.
Exploring the tension between faith and science, this narrative delves into the author's journey from a simplistic worldview rooted in religious beliefs to a more complex understanding shaped by scientific inquiry. It examines how these two forces interact, often creating internal conflict while also enriching personal growth. Through personal anecdotes and reflections, the book invites readers to contemplate the balance between belief and rationality, ultimately seeking a deeper understanding of their own convictions.
Exploring the tension between faith and science, the narrative delves into the author's journey of navigating a life shaped by strict religious beliefs while grappling with the complexities introduced by scientific understanding. The interplay between simplicity and intricacy highlights the struggle to reconcile deeply held convictions with the evolving nature of knowledge, ultimately leading to profound personal insights and growth.
In a world where malevolent forces threaten the innocent, a young girl discovers that her power is the key to combating evil. As she navigates challenges and develops her abilities, she learns the importance of friendship, bravery, and self-discovery. The narrative explores themes of empowerment and resilience, showcasing how strength can emerge from vulnerability. With a captivating blend of adventure and personal growth, the story highlights the transformative journey of a girl who embraces her unique gifts to stand against darkness.
Als man den fünfzehnjährigen Jacob Lau aus den zerstörten Überresten des Fahrzeugs seiner Mutter rettet, kann sich niemand erklären, warum er das Auto gefahren hat. Oder warum die Polizei die Leiche seiner Mutter nicht finden kann. Sein ihm zuvor unbekannter Onkel wird zu seinem Vormund bestellt und Jacob lebt nun Tausende von Meilen von seinem alten Zuhause entfernt. In der engstirnigen Kleinstadt fühlt er sich zwar alles andere als wohl, lernt aber an der Highschool die faszinierende Malini kennen, deren Offenheit und natürliche Schönheit ihm geradezu den Atem raubt. Die ebenso attraktive wie rätselhafte Nachbarin Dr. Abigail Silva bietet ihm an, bei der Suche nach seiner Mutter zu helfen. Als Gegenleistung verlangt sie von Jacob, dass er sich zum Seelenhüter ausbilden lässt. Seelenhüter sind begnadete Krieger, deren Aufgabe es ist, die Seelen der Menschen zu schützen. Verzweifelt darum bemüht, das mysteriöse Verschwinden seiner Mutter aufzuklären, lässt er sich auf ihre Bedingungen ein. Doch schon bald sieht Jacob sich gefangen in einem Netz aus Halbwahrheiten und beginnt schließlich, Dr. Silvas Motive für die Entscheidung, ihm zu helfen, ernsthaft zu hinterfragen.