Spuren nach Emmaus
Gedichte, die das Leben schrieb
alltagsmystik beten mit dem ohr nach innen, wo käfig- stäbe zu antennen brechen spüren woher der wind weht dem rücken trauen Marlene Giesingers Gedichte ermutigen, dem Leben und damit der „Warmen Quelle“ – so die deutsche Übersetzung von „Emmaus“ – überall in der Welt und insbesondere in sich selbst zu trauen, damit immer wieder neu, wie es in einem anderen Gedicht heißt, „ostern durch viele türspaltritzen rosen sät“.
