Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Golusda

    Doktor Krittels Kinderkram
    Sturm und Tang
    Doktor Krittels Federvieh
    • Doktor Krittels Federvieh

      Viele vlotte Vogelverse. Mit farbigen Illustrationen des Autors

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      In seinem neuen Werk beleuchtet Doktor Krittel, das reimende Alter Ego des Autors, mit seinem typischen skeptischen Blick die Welt der Vögel. Dabei verwandelt er sich in eine Spottdrossel und bietet eine humorvolle und kritische Perspektive auf das Verhalten und die Eigenheiten unserer gefiederten Freunde. Der Leser darf sich auf eine Mischung aus Witz und scharfer Beobachtungsgabe freuen, die sowohl unterhaltsam als auch aufschlussreich ist.

      Doktor Krittels Federvieh
    • Sturm und Tang

      • 91pages
      • 4 heures de lecture

      Reisepost, einmal anders: Sonette vom Sambesi, Haikus aus Hokkaido, Sestinen aus dem Sandweg: Hoch komisch, nicht immer politisch korrekt wird der Faden zwischen Elsemarie Maletzke und Christian Golusda, die sich seit Jahren Grüße in Versform schicken, hin und her gereicht. Die eine, die Weltreisende, schreibt von unterwegs, der andere, von Flugangst befallen, antwortet von zu Hause aus. Ursprünglich waren die meist heiteren Botschaften allein zum Ergötzen ihrer Urheber gedacht dann aber erhielten sie den Robert-Gernhardt-Preis. Und jetzt kommt endlich das Buch: Sturm und Tang.

      Sturm und Tang
    • Doktor Krittels Kinderkram

      Reime und Bilder für kleine und große Kinder

      Am Anfang war der Reim. Dazu gesellte sich das Bild. So führt uns der Kinderdichter Doktor Krittel, alter ego seines Schöpfers, mit stets skeptischem Blick durch seinen Alltag der vergnüglichen Widersprüche. Er schlüpft dabei in viele Rollen: Vampir, Tänzer, Koch und Kapitän. Ein Zitronenfalter ist Doktor Krittel nicht zu klein, um ihn zu malen und zu bedichten, ein Grottenolm nicht zu glitschig und ein Siebenschläfer nicht zu schläfrig. Dabei ist er immer auf das Wohl seiner kleinen und großen Leser bedacht und liefert gleich das Rezept samt Gebrauchsanweisung für die gute Verträglichkeit seiner Werke: „Ein Vers am Tag, ein Vers zur Nacht, hat manchen schon gesund gemacht.“ Na dann, gute Besserung! Verrückt Was soll ein verrücktes Huhn bloß ohne Psychiater tun?

      Doktor Krittels Kinderkram