Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carl Grunert

    2 novembre 1865 – 1 janvier 1918
    Die Geschichten aus der Zukunft (Science-Fiction Sammlung)
    Der Marsspion
    Der Marsspion
    Der Marsspion (Großdruck)
    Tartüffe
    Die Geschichten aus der Zukunft (Science-Fiction Sammlung): Der Marsspion, Pierre Maurignacs Abenteuer, Ballon und Eiland, Mysis, Die Maschine des The
    • Carl Grunert, a German author known for his speculative fiction, theater plays, and poetry, presents a collection that explores various imaginative themes. The stories include "Der Marsspion," which delves into Martian intrigue, and "Pierre Maurignacs Abenteuer," featuring thrilling escapades. Other notable works include "Ballon und Eiland," "Mysis," and "Das Ende der Erde?" which provoke thought on existential questions, along with "Die Maschine des Theodulos Energeios," showcasing Grunert's inventive storytelling and unique perspective on future possibilities.

      Die Geschichten aus der Zukunft (Science-Fiction Sammlung): Der Marsspion, Pierre Maurignacs Abenteuer, Ballon und Eiland, Mysis, Die Maschine des The
    • Tartüffe

      Charakter-Lustspiel in fünf Akten

      • 168pages
      • 6 heures de lecture

      Tartüffe - Charakter-Lustspiel in fünf Akten ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1863. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Tartüffe
    • Der Marsspion (Großdruck)

      und andere Novellen

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      In "Der Marsspion und andere Novellen" entführt Carl Grunert die Leser in eine Welt voller fantastischer Abenteuer und außergewöhnlicher Charaktere. Die Novellen kombinieren Elemente der Science-Fiction mit spannenden Erzählsträngen, in denen Geheimnisse und Intrigen auf interplanetaren Reisen eine zentrale Rolle spielen. Grunerts kreative Erzählweise und seine Fähigkeit, komplexe Themen wie Identität und Loyalität zu erforschen, machen diese Sammlung zu einem fesselnden Leseerlebnis für Fans von spekulativer Literatur.

      Der Marsspion (Großdruck)
    • Der Marsspion

      und andere Novellen

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Carl Grunert, ein deutscher Schriftsteller des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine Zukunftsgeschichten, Theaterstücke und Gedichte. Unter dem Pseudonym Carl Friedland veröffentlichte er Werke, die sowohl literarisch als auch thematisch vielfältig sind. Sein Schaffen spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen seiner Zeit wider und bietet Einblicke in die damaligen Zukunftsvisionen. Grunerts Beiträge zur Literatur sind bemerkenswert für ihre kreative Vorstellungskraft und ihren Einfluss auf die deutsche Schriftstellerei.

      Der Marsspion
    • Sammlung von zehn Zukunftsnovellen, darunter eine Vorgeschichte zu H.G. Wells' "Krieg der Welten" und eine Fortsetzung von Wells' "Die Zeitmaschine":- Das Marsspion- Pierre Maurignacs Abenteuer- Das Ei des Urvogels- Katalyse- Ein verirrter Telephondraht- Mr. Vivacius Style- Ballon und Eiland- Mysis- Das Ende der Erde?- HeimkehrOriginalausgabe einzusehen auf: https://archive.org/details/dermarssp...

      Der Marsspion
    • Carl Grunert (1865-1918) war ein deutscher Schriftsteller, der Zukunftsgeschichten, Theaterstücke und Gedichte verfasste. Zu seinen Werken gehören „Der Marsspion“, „Pierre Maurignacs Abenteuer“, „Ballon und Eiland“, „Mysis“, „Das Ende der Erde?“ und „Die Maschine des Theodulos Energeios“.

      Die Geschichten aus der Zukunft (Science-Fiction Sammlung)
    • Die Invasion vom Mars vor 100 Jahren

      Ein synergetischer klassischer Science Fiction Roman in 5 Erzählungen 1907 - 1911 mit bio-bibliographischem Nachwort zu „Der Pionier der deutschen Science Fiction Kurzgeschichte Carl Grunert und sein Epigone Hermann Dreßler“

      Leider hat der deutsche SF-Klassiker Carl Grunert (1865 - 1918), dessen Todestag sich am 22. April 2018 zum 100. Mal jährt, von 1903 - 1914 zwar 33 spannende Zukunftsnovellen geschrieben, jedoch nie einen SF-Roman. Deshalb fasst der synergenVerlag anlässlich seines 100. Todestages seine besten utopischen Invasionsnovellen, die durchaus in einem lockeren inhaltlichen Zusammenhang miteinander stehen, zu einem synergetischen Roman zusammen und bringt auch noch eine „Fortsetzung in Grunertscher Art“ 1911 von Hermann Dreßler (1882 - 1925). Freuen Sie sich somit auf Luftschiffkidnapper, Marsspione, ätherische Marsweibchen und den Gegenangriff der Erde in den 5 „Kapiteln“ Feinde im Weltall?, Der Marsspion, Mysis, Das weiße Rätsel und von Hermann Dreßler „Mondvögel“.

      Die Invasion vom Mars vor 100 Jahren
    • Gesamtausgabe der 33 Zukunfts-Novellen aus den Sammelbänden Im irdischen Jenseits (1904), Menschen von morgen (1905), Feinde im Weltall? (1907), Der Marsspion (1908) und den Zeitschriften ARENA, RECLAMS UNIVERSUM und ILLUSTRIRTE ZEITUNG (1907–1914) sowie der Gedichtsammlungen Schlichte Gedichte (1887), Was die Stunde sprach (1907), Nachlese (1909), Lieben und Leben (1910) und Aus meiner Welt (1911). Hardcover (laminierter Pappband, gerundeter Rücken, Lesebändchen), 679 Seiten, 71 Abb., Vorbemerkungen, ausführliche illustrierte Bibliographie mit Registern.

      Im Königreich Nirgendwo