In Karl-Marx-Stadt 1990 versuchen Tilo und seine Freunde, nach der Friedlichen Revolution in der neuen Realität Fuß zu fassen. Arbeitslosigkeit und familiäre Sorgen erschweren ihren Weg zwischen Punkrock und Schule, während sie sich gleichzeitig gegen Skinheads und eine blindwütige Polizei behaupten müssen.
Nick Lubens Livres






Im Jahr 1988 gründen vier Zehntklässler in Karl-Marx-Stadt eine Heavy Metal-Band als Ausdruck ihrer Rebellion gegen die gesellschaftlichen Regeln. Doch bald geraten sie ins Visier der Staatsorgane und riskieren ihre Zukunft im sozialistischen System, während sie sich auch mit den Verlockungen der Liebe auseinandersetzen.
Im Jahr 2084 ist Deutschland von einer mächtigen Partei und einer überlegenen KI kontrolliert. Eine junge Frau, die sich an nichts erinnern kann und deren Eltern verschwunden sind, steht vor der Herausforderung, ihre Vergangenheit zu entschlüsseln, um gegen die Partei und die KI zu bestehen.
Mischa und seine Freunde spielen Rollenspiele als Elfen, Zwerge und Zauberer, doch Mischa hat Schwierigkeiten, sein chaotisches Privatleben mit den Spielen in Einklang zu bringen. Alltag und Spiel verschwimmen, doch die Unterstützung seiner Freunde gibt ihm Halt.
Max startet das neue Jahr optimistisch mit einem Diplom und einer erfolgreichen Freundin. Um ihr zu imponieren, fasst er den Vorsatz, an einem Volkslauf teilzunehmen, obwohl er Sport bisher gemieden hat. Doch die Dinge entwickeln sich unerwartet.
Für einen eingefleischten Dialektsprecher ist es die Höchststrafe: Lebenslänglich in Hochdeutschland. Die ungnädigen Blicke der Standarddeutschsprecher sind ebenso lästig wie das ständige Gefühl, dass sich alle um einen herum bemühen, ihr eigenes Überlegenheitsgefühl nicht zu deutlich sichtbar werden zu lassen. Und wenn man dann noch aus einem Völkchen stammt, dass den Ostfriesen den Rang als Deppen der Nation abgelaufen hat, kann man schon hin und wieder an der Welt verzweifeln.
Klaus hatte sich die Vorweihnachtszeit so schön ausgemalt. Dieses Mal sollte es die perfekte Adventsstimmung geben. Romantische Kerzenlichtdinner mit seiner Frau Yvette, der ein oder andere entspannte Verwandtenbesuch und Weihnachtsmarktbesuche mit seinem Freund Peter. Doch wie alle Jahre wieder jagt eine Katastrophe die nächste und Klaus‘ Leben schlittert Tag für Tag weiter auf den Abgrund zu. Da trifft es sich gut, dass er im Altenheim, in dem er als Pfleger arbeitet, plötzlich und völlig unerwartet Heldenstatus erlangt. Und wenn es an einer Front endlich mal klappt, warum dann nicht auch im Rest des Lebens?