Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Manuela Witzel

    Mathematik durch Anfassen begreifen
    10-Minuten-Grundlagentraining Mathematik Klasse 5
    Fermi-Aufgaben für die Grundschule
    Selbstkontrollaufgaben Mathe
    Einfache Fermi-Aufgaben
    • Einfache Fermi-Aufgaben

      Differenzierte Materialien mit gestuften Hilfen für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf (5. und 6. Klasse)

      Mit diesen motivierenden Aufgaben zu Alltagsthemen rund um Schule und Zuhause fördern Sie die mathematischen Problemlösefähigkeiten Ihrer Schüler! Das Lösen von Sachaufgaben ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts. Fermi-Aufgaben eignen sich für das Training besonders gut, da sie alltagsbezogen sind und die Schüler individuelle Lösungswege erarbeiten können. In diesem Band finden Sie Fermi-Aufgaben zu den Alltagsthemen „Meine Schule“ und „Mein Zuhause“ , die Ihre Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf zum Finden eigener Lösungswege durch Schätzen, Überschlagen, Messen und Recherchieren von Daten befähigen. Die Aufgaben liegen in zwei Differenzierungsstufen vor und können mithilfe eines Arbeitsblattes, welches zur Orientierung einzelne Bearbeitungsschritte vorgibt, selbstständig bearbeitet werden. Zu jeder Aufgabe gibt es zusätzlich eine gestufte Hilfekarte , die Ihre Schüler beim Lösen der Aufgabe unterstützt. Im kostenlosen, digitalen Zusatzmaterial finden Sie Blankovorlagen für Aufgaben und Hilfekarten.

      Einfache Fermi-Aufgaben
    • Die Schüler der 2. bis 4. Klasse lösen systematisch und selbstständig problemorientierte Aufgabenstellungen aus ihrem Alltag in zwei Schwierigkeitsstufen - Fermi-Aufgaben, Tippkarten und Bearbeitungsschema als Kopiervorlagen Kompetenzorientierung im Mathematikunterricht Sie wollen Ihren Mathematikunterricht in der Grundschule realitätsbezogen, offen und kompetenzorientiert gestalten? Dann sind die Fermi-Aufgaben dieses Bandes genau das Richtige für Sie! Diese sind altersgerecht gestaltet und fördern die prozess- und inhaltsbezogenen Kompetenzen. Altersgerechte Fermi-Aufgaben Die Fermi-Aufgaben dieses Bandes wurden speziell für den Einsatz im Mathematikunterricht in den Klassen 2 bis 4 entwickelt. Für eine angemessene Differenzierung liegen alle Aufgaben in zwei Schwierigkeitsstufen vor. Mit leichterem Zahlenmaterial fällt es leistungsschwächeren Schülern meist leichter, sich in offenen Übungsangeboten zurechtzufinden. Selbstständige Erarbeitung im Fach Mathematik Zu jeder Fermi-Aufgaben werden zudem Tippkarten mitgeliefert, die den Schülerinnen und Schülern bei der Lösung der Aufgaben helfen. So wird eine niveaugemäße Arbeit im eigenen Tempo ermöglicht. Der Band enthält: - allgemeine Hinweise - Blanko-Arbeitsblatt für alle Fermi-Aufgaben - Fermi-Aufgaben in zwei Schwierigkeitsstufen - Tippkarten zu jeder Fermi-Aufgabe - Beispiellösungen

      Fermi-Aufgaben für die Grundschule
    • Mathematik durch Anfassen begreifen

      Spielerische Praxisaufgaben im Karteikartenformat für die Arbeit mit konkretem Material Klasse 1-4

      Mathematik be-greifbar machen - durch konkret angeleitete Praxisaufgaben zum selbstständigen, aktiven Entdecken, mit Material aus dem Schulfundus. Damit erarbeiten sich Ihre Schüler mathematische Inhalte handlungs- und kompetenzorientiert. Heterogene Lerngruppen optimal fördern Zunehmende Heterogenität in den Klassen, völlig unterschiedliche Lernvoraussetzungen und Leistungsvermögen - wie können Sie da noch jedem einzelnen Kind gerecht werden und ein individuelles Begreifen der komplexen mathematischen Zusammenhänge ermöglichen? Angeleitetes Arbeiten im Mathematikunterricht Mit den konkreten Ideen des Bandes „be-greifen“ alle Kinder Mathematik - durch angeleitetes Arbeiten mit Materialien aus dem Schulfundus. Differenzierung gelingt Ihnen dabei ohne aufwendige Vorbereitung und Einarbeitung: Die Kinder wählen selbstständig anhand der praktischen Anleitungen die jeweils geeigneten Materialien aus. Klar formulierte Aufgaben regen sie dazu an, durch Legen, Anordnen, Vergleichen und Strukturieren mathematische Zusammenhänge zu erforschen. In Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit gewinnen Ihre Schüler so einen spielerisch-bewegten Zugang zur Mathematik - und üben zudem das Kommunizieren über mathematische Phänomene. Karteikartensammlung - modern, handlungs- & kompetenzorientiert Die vorliegende Karteikartensammlung ermöglicht Ihnen - passend zu den Bereichen des Lehrplans - einen modernen handlungs- und kompetenzorientierten Mathematikunterricht. Durch den aktiv-entdeckenden Zugang erfährt jeder Ihrer Schüler Mathematik als etwas „Begreifbares“. Die Themen: - Zahlen und Operationen - Raum und Form - Muster und Strukturen - Größen und Messen - Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Der Band enthält: - Über 60 Praxisaufgaben im Karteikartenformat mit Anleitungen für die Schüler - Hinweise zum Einsatz und zu Differenzierungsmöglichkeiten für die Lehrkraft - Kopiervorlagen

      Mathematik durch Anfassen begreifen