Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Veronica Raimo

    Eines Tages alles dir
    Nichts davon ist wahr
    La vita è breve, eccetera
    Nic pravdivého
    The Girl at the Door
    Lost on Me
    • Born into a family with an omnipresent mother who is devoted to her own anxiety, a father ruled by hygienic and architectural obsessions, and a precocious genius brother at the centre of their attention, Vero languishes in boredom. After a childhood spent peering through the tiny windows of their cramped Rome apartment at the carefree children playing on the streets outside, her teenage years are filled with attempts at escape - but she is no match for her mother's relentless tracking methods and guilt-tripping mastery, and her every venture outside their Rome apartment ends in her being returned home.It's no wonder then that Vero becomes a writer - and a liar - inventing stories in a bid for her own sanity.In deliciously wry and crafted prose, Lost on Me recounts Vero's transition from eccentric childhood to dysfunctional adulthood. Detailing her failed attempts at emancipation, her discovery of sex, her romantic obsessions, her struggles with constipation and - ultimately - her contentious relationship with reality, this is a profoundly original and relentlessly entertaining novel about experience, connection and selfhood.

      Lost on Me
    • The Girl at the Door

      • 224pages
      • 8 heures de lecture
      2,9(460)Évaluer

      A tense, provocative and nuanced novel about a rape accusation in an idyllic commune

      The Girl at the Door
    • Nic pravdivého

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      Rodina naší hrdinky sestává z všetečné matky, otce posedlého čistotou, protežovaného geniálního bratra a její maličkosti — Very. Ta úzkými okny stísněného bytu vyhlíží ven a snaží se uniknout před terorem nudy a úzkostného opečovávání, ale v prostředí ohraničeném pochybnými metodami rodičů nemá šanci. V zájmu zachování zdravého rozumu si začne vymýšlet vlastní příběhy a stane se spisovatelkou — a lhářkou. Veronica přibližuje své neúspěšné pokusy o osamostatnění a vymknutí se různým formám manipulace, objevování vlastní sexuality, a především své poněkud svérázné pojímání reality. Dá nám zakusit život v Římě v době od osmdesátých let do přelomu tisíciletí a s důvtipem a nenápadnou něhou popisuje nelehké téma — dospívání v ženu. Navzdory svižnému a vtipnému vyprávění se místy vynoří tísnivá existenciální témata, která nám připomínají, že namísto příběhu vítězky se šarmantně povzneseným úsměvem na tváři bychom stejně dobře mohli číst příběh oběti.

      Nic pravdivého
    • Undici racconti irriverenti, comici e amari insieme, in cui le relazioni sono piene di spigoli, e le donne, a volte impulsive o semplicemente buffe, traditrici eppure ancora pronte a fidarsi, sono esperte nel lasciarsi ma non nel lasciarsi andare. E soprattutto sanno prendersi molto sul serio o molto in giro, perché in fondo la vita è breve, eccetera.

      La vita è breve, eccetera
    • Nichts davon ist wahr

      Roman | Nominiert für den International Booker Prize

      »Ein Roman wie eine Party: Die Sprache schlägt Funken, stürzt sich ins Vergnügen und dringt bis in die verborgensten Winkel.« Claudia Durastanti Veronica Raimo erzählt von den Zumutungen des Erwachsenwerdens in einer ganz normalen unnormalen Familie. Dafür hat sie eine neue, so zarte wie präzise Sprache gefunden. Mit wunderbarem Humor zeichnet sie das ebenso chaotische wie wahrhaftige Bild einer jungen Frau im 21. Jahrhundert. Veronica fragt sich, wie sie zu der Frau werden konnte, die sie ist. Ihre Erinnerungen führen sie zurück in ihre gelinde gesagt eigenartige Familie. Es vergeht keine Party, bei der nicht irgendwann das Telefon klingelt und Helikopter-Mama Francesca anruft. Der Vater möchte, dass sich die Familie nur noch von Konservendosen ernährt, die vor dem Reaktorunglück von Tschernobyl eingeschweißt wurden, und baut in seiner Freizeit immer weitere zusätzliche Trennmauern in die Wohnung ein. Und dann gibt es auch noch den Bruder, eine Nervensäge und aufmerksamkeitsversessenes Genie. Dabei ist es schon so schwer genug, vom Mädchen zur Frau zu werden, und das am besten erfolgreich, emanzipiert und glücklich. Mit der preisgekrönten, autofiktionalen Tragikomödie »Nichts davon ist wahr« hat Veronica Raimo ein sehr lustiges Buch über die Tücken und Abgründe des Lebens geschrieben.

      Nichts davon ist wahr
    • Eine Schriftstellerin ist davon überzeugt, dass es sich heilsam auf ihr Karma auswirkt, wenn sie ihrer Nachbarin die Einkaufstüten nach Hause schleppt. Eine Fotografin hinterfragt ihr Selbstbild nach dem Tod des Vaters. Eine Tänzerin findet neue Regeln der Verführung, indem sie das Drama ihres eigenen Lebens in eine Seifenoper umformt. Schließlich führt ein achtloser Seitensprung – unterbrochen durch ein Erdbeben – zu einer Reise in die Erinnerung und zu einer Form der Versöhnung. „Eines Tages alles dir“ erzählt von Frauen, die sich ohne Scheu lächerlich und impulsiv, verletzlich oder grausam zeigen. Frauen, fähig zu träumen und alle Träume platzen zu lassen, zu vertrauen und zu betrügen, verbissen wie sprunghaft zu sein und sich selbst ernst oder auf die leichte Schulter zu nehmen. Sie sind erfüllt von Rastlosigkeit, treten mit tragikomischer Ironie auf und verteidigen einstweilen das Recht auf Unglück gegenüber denjenigen, die ihnen unaufgeregtes Glück verheißen. Sie leben lieber uferlos als perfekt eingezäunt und bevorzugen Widersprüche gegenüber scheinbaren Gewissheiten.

      Eines Tages alles dir