Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Larsen

    Freud und Leid des Bürgermeisters
    With Love, From the 38th Parallel
    Beginning HTML and CSS
    Arias for Soprano, Volume 2
    • Beginning HTML and CSS

      • 672pages
      • 24 heures de lecture
      4,2(15)Évaluer

      Everything you need to build websites with the newest versions of HTML and CSS If you develop websites, you know that the goal posts keep moving, especially now that your website must work on not only traditional desktops, but also on an ever-changing range of smartphones and tablets.

      Beginning HTML and CSS
    • With Love, From the 38th Parallel

      Letters of Love and War from a Mortar Platoon at the Front Lines of the Korean War

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Set against the backdrop of the Korean War, this collection features poignant love letters and evocative illustrations created in a bunker. The letters reveal deep emotional connections and the struggles of separation during wartime, capturing the essence of longing and hope. The accompanying illustrations complement the heartfelt messages, providing a visual representation of the sentiments expressed. This unique blend of art and correspondence offers a powerful glimpse into the human experience amidst conflict.

      With Love, From the 38th Parallel
    • Freud und Leid des Bürgermeisters

      Ungeahnte Aufgaben eines Bürgermeisters

      Eine Stadt ist ein sehr kompliziertes Gebilde – sie zu lenken, bedarf es schon eines großen Geschicks, wie die erste Geschichte von der Erschaffung des Bürgermeisters zeigt. Denn selbst dem Schöpfer will ein vollkommenes Exemplar nicht gelingen. Am Ende begibt sich die Kommunalpolitik in die Tiefen des Universums, wo uns schwarze Löcher, Schrödingers Katze oder die Rotverschiebung ungeahnte Perspektiven eröffnen. Dazwischen tummeln sich Geschichten, die den Leser mit Haftungsfragen, der Konversion, dem Wettbewerb um öffentliche Leistungen, dem Zensus, den Verlockungen neuer Finanzmarktprodukte, den Irrungen und Wirrungen der Kulturpolitik, der Kostenrechnung, der aktiven Arbeitsmarktpolitik, dem Lärmschutz, der Bürokratie, Bürgerinitiativen, neuen Steuerungsmodellen und schließlich mit dem Funktions-bau eines Rathauses in Berührung bringen. Die Geschichten sind bewusst in ein fremdes Gewand gesteckt, die Aktualität verbirgt sich hinter ein wenig Mimikry. Dabei sind alle Erzählungen frei erfunden, auch wenn ihnen bisweilen eine Herkunft zugeschrieben wird. Reale Bezüge entstehen daher allenfalls im Kopf des Lesers. Der Autor war langjährig in der Kommunalverwaltung tätig.

      Freud und Leid des Bürgermeisters