Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alois Schöpf

    5 octobre 1950
    La nostalgia del mare
    Deutscher Sagenschatz
    Zemanek, oder, Eine Karriere
    Alpensagen
    Das Böse im Guten. Ausgewählte Essays 2020 - 2022
    Erich Hörtnagl
    • Erich Hörtnagl

      to be a man

      Diane Arbus: "A photograph is a secret about a secret. The more it tells you, the less you know." "Ein Foto ist ein Geheimnis um ein Geheimnis. Je mehr es dir erzählt, desto weniger weißt du." Dieses Diane Arbus zugeschriebene Bonmot beschreibt treffend die doppelte Kodierung der Bilder von Erich Hörtnagl (geb. 1950 in Innsbruck). In ästhetischen, überwiegend schwarz-weißen Fotografien zeigt er Männer (und Frauen) in unterschiedlichen kulturellen, gesellschaftlichen und religiösen Kontexten: von schwedischen Bikern und Dragqueens zu Mönchen in Myanmar, von türkischen Bauchtänzern zu Tiroler Trachtlern. Was vordergründig als klassischer Fotobildband daherkommt, erweist sich bald als virtuoses interaktives Vexierspiel mit positiv und negativ besetzten Klischeevorstellungen von Männlichkeit, Genderrollen und persistenten Geschlechterstereotypen. Der erfahrene Theater- und Filmregisseur Hörtnagl hat uns mit seiner geschickt komponierten visuellen Metaerzählung to be a man in eine Falle gelockt, aus der wir nur noch nach vorn entkommen können: durch Selbstreflexion und Hinterfragung unserer eigenen Vorurteile.

      Erich Hörtnagl
    • Ogni anno milioni di persone scelgono l'alto Adriatico come destinazione delle loro vacanze. Jesolo è una meta turistica bramata da molti, il paradiso estivo agognato da un'ampia parte della popolazione. Fin dall'infanzia per lo scrittore austriaco Alois Schöpf, Jesolo incarna l'essenza della felicità. Con molta ironia, umorismo e cognizione di causa egli descrive questo incantevole mondo pieno di sole e di estate. Il risultato non è solo un omaggio ma una vera e propria dichiarazione d'amore a Jesolo e all'Alto Adriatico.

      La nostalgia del mare
    • Platzkonzert

      Essay mit Erinnerung

      Musikkapellen gehören zum Erscheinungsbild der Alpenländer wie Berge, Bauernhöfe und Almen. Doch wer verbirgt sich hinter all den bunten Trachten und unter den blumengeschmückten Hüten? Ist die ländliche Blasmusik, wie viele Städter glauben, tatsächlich das letzte Reservat für konservative, patriarchalische und alkoholgefährdete Machos? Oder finden sich in den Reihen der Musiker auch feinsinnige und gebildete Männer und Frauen, die durch die Idylle der Märsche und Polkas nicht daran gehindert werden, originell über die Welt nachzudenken? Platzkonzert ist eine leidenschaftliche und schräge Liebeserklärung an die Musik!

      Platzkonzert
    • Ein moderner Klassiker der Provinzliteratur in neuer Auflage. Wer die Abgründe der dörflichen Blasmusikszene durchmessen hat, verabschiedet sich von der Idee ländlicher Idylle. Alois Schöpfs Heimatzauber ist die satirische Bestandsaufnahme des ganz normalen alpenländischen Wahnsinns. Im Nachwort erklärt der Autor erstmals, wie er seit 30 Jahren versucht, dem ORF seinen Heimatzauber als Spielfilm zu verkaufen, und welch seltsame Blüten die Betrachtung der eigenen Existenz treiben kann.

      Heimatzauber