Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sujata Bhatt

    Sujata Bhatt est une poétesse dont l'œuvre explore les thèmes de l'identité, de la migration et du lien entre culture et nature. Ses poèmes sont reconnus pour leur musicalité et leur langage précis, créant souvent des ponts entre l'anglais et le gujarati. Bhatt puise fréquemment dans ses expériences de vie entre l'Inde et l'Europe pour tisser des liens poétiques à travers des mondes divers. Son écriture est appréciée pour sa capacité à saisir les complexités de l'existence moderne avec une perception profonde et une résonance universelle.

    Dr Work's Leopard
    Nothing is Black, Really Nothing
    The Stinking Rose
    Pure Lizard
    Collected Poems: Sujata Bhatt
    Point No Point
    • In a very short time the author has gained recognition as one of the distinct and reckonable new voices. She has things to say about her native India and her native tongue (Gujarati), about America and Britain, and about Germany where she now lives. This bok includes her poems.

      Point No Point
    • Transformation is the main theme of this collection. This work also documents artistic exchange in its many forms: Schiller's desk is taken to Buchenwald during the Second World War, and Jane Eyre haunts a laboratory in Baltimore. There are poems in response to music by composers such as Telemann, Bob Zieff, and Philip Glass.

      Pure Lizard
    • Includes a sequence of 25 poems which explore the mythologies and the practical aspects of garlic, the stinking rose. This collection is also haunted by places - Vancouver Island, the poet's native India, and Europe. A dialogue between new worlds and old features poems in Gujarati and English.

      The Stinking Rose
    • Dr Work's Leopard

      Life with Appa

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      A treasury of evocative stories unfolds in this collection, inspired by the poet's reflections on sights, sounds, and dreams. Each narrative serves as a living memory, capturing the essence of experiences that resonate deeply. Sujata Bhatt's work invites readers to explore the interplay between memory and imagination, revealing the profound connections we share with our past.

      Dr Work's Leopard
    • Die Stinkrose

      Gedichte. Edition Lyrik Kabinett

      Sujata Bhatt, eine indische Dichterin, thematisiert in ihren Gedichten den Verlust von Sprache und Heimat. Ihre Poesie verbindet die nordfriesische Landschaft mit der Sehnsucht nach dem Himalaja. Bhatt, die auf Englisch schreibt, reflektiert eindringlich über das Anderssein und die Schönheit des Lebens.

      Die Stinkrose
    • »Da ist es wieder, das verloren geglaubte Staunen.« Jürgen Bulla Die einen glauben, die anderen nicht. Aber eins ist sicher: Religion lässt niemanden kalt. 145 Lyriker aus 17 Nationen fassen ihre Beziehung zum Göttlichen in Verse. Mehr als 180 neue Gedichte von Sujata Bhatt, Bumillo, Róža Domašcyna, Tanja Dückers, Franzobel, Dorothea Grünzweig, Gert Heidenreich, Uwe Kolbe, Christian Lehnert, Klaus Merz, Dirk von Petersdorff, Gerhard Rühm, Said, Kathrin Schmidt, Michael Stavarič, Ludwig Steinherr, Jan Wagner und vielen anderen. Mit Lyrik für Kinder, gesammelt von Uwe-Michael Gutzschhahn, sowie Essays von Christoph Leisten, José F. A. Oliver und Georg Maria Roers SJ. Seit 25 Jahren begleitet DAS GEDICHT kontinuierlich die Entwicklung der zeitgenössischen Lyrik. Die buchstarke Jahresschrift bildet das Fundament, auf dem sich inzwischen auch eine internationale Tochterausgabe in englischer Sprache sowie ein verzweigtes Online-Forum mit Anthologien, Dichterporträts, Interviews, Rezensionen, Audio- und Video-Podcasts entwickelt haben. DAS GEDICHT feiert seinen Geburtstag mit einer großen Festausgabe. Die Herausgeber Anton G. Leitner und José F. A. Oliver widmen sie der Religion, einem ambivalenten Thema, mit dem viele Herausforderungen unserer Zeit verknüpft sind. So ist eine hochaktuelle, opulente Gedichtsammlung entstanden, die der Frage nachspürt, wem der Glaube hilft und wo er scheitert. »Vielleicht ist Poesie das beste Medium, um sich mit dem Glauben auseinanderzusetzen«, meint Anton G. Leitner, Gründer und ständiger Herausgeber von DAS GEDICHT. In der 25. Jubiläumsfolge sind Poetinnen und Poeten aus vier Generationen vertreten. Das breite Spektrum reicht von Nachwuchstalent Anna Münkel (*2001) bis zu Altmeister Günter Kunert, der im Jahr 1929 geboren wurde.

      Religion im Gedicht