Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Silke Farmer

    Rega der kleine Riese & die gestohlenen Zauberperlen
    Wenn Wände reden könnten
    Der Zorn des Meerdrachen
    Der Ring des Zwergenkönigs
    Die Wächterin der Zeit
    Der Schatz der Sumpfmocks
    • Das neue Abenteuer in Valorun rund um den Zwerg Luwin und die Pixie Eldrid beginnt mit der Flucht des Sumpfmocks Oonag. Die Elfen verbieten neuerdings den Sumpfmocks, in den Waldquellen zu baden. Als Oonag es dennoch tut, wird sie aus dem Wald verjagt. Luwin und Eldrid finden das eine bodenlose Ungerechtigkeit. Zusammen mit dem Druiden Alba wollen sie die Waldelfen zur Rede stellen. Diese haben jedoch ganz andere Probleme: Die magischen Bäume in ihren Wäldern sterben und verlieren damit ihre Schutzwirkung vor Orks und anderen Dunkelwesen. Jetzt ist guter Rat teuer…

      Der Schatz der Sumpfmocks
    • In Valorun sind die Zauberfeder und das Buch der Zeit spurlos verschwunden. Das Schlimme daran: Wer im Besitz von Buch und Feder ist, kann den Lauf der Zeit ändern – mit unabsehbaren Folgen für Valorun und seine Bewohner. Luwin und Eldrid sind sofort zur Stelle, um sich der großen Suche nach den magischen Gegenständen anzuschließen. Dass sie dabei Hals über Kopf in ein neues, brenzliges Abenteuer stürzen, versteht sich von selbst.

      Die Wächterin der Zeit
    • Der größte Wunsch des jungen Zwergs Luwin ist es, in die Gemeinschaft der Großen aufgenommen zu werden. Aber beim Ältestenrat stößt er damit auf taube Ohren – die Hundert-Hügel-Zwerge haben andere Sorgen. Es ist der Zufall, der das Geheimnis lüftet: König Gorins Ring wurde gestohlen! Damit beginnt Luwins Abenteuerreise. Gemeinsam mit der Pixie Eldrid tritt er den grimmigen Erzzwergen gegenüber und macht Bekanntschaft mit einem Wüstenork. Und natürlich darf die magische Unterstützung eines Elfen-Druiden nicht fehlen.

      Der Ring des Zwergenkönigs
    • Ein neuer Auftrag des Königs führt den Zwerg Luwin und die Pixie Eldrid zum Sandvolk von Valorun. Doch als sie dort ankommen, ist ein Teil des Landes in Schutt und Asche gelegt – und schuld daran ist ein Meerdrache. Dabei ist diese Drachenart alles andere als aggressiv. Da steckt sicher mehr dahinter, befinden die beiden und wollen der Sache auf den Grund gehen. Unterstützt werden sie wieder von ihrem Elfenfreund, dem Druiden Alba. Dass er diesmal allerdings nur durch ein magisches Medaillon dabei sein kann, macht die Sache nicht leichter.

      Der Zorn des Meerdrachen
    • Wenn Wände reden könnten

      Wiener Zinshäuser: ihre Geschichte und ihre Geschichten

      Unterhaltsam Kurioses aus der Wiener Stadtgeschichte auf Spaziergängen zu prächtigen Zinshäusern Abseits der Ringstraßenpalais durchzieht ein großer Facettenreichtum an Zinshäusern die Stadt. Noble Mietvillen und vornehme Bürgerhäuser ebenso wie ehemalige Arbeiterkasernen machen Wien zu einer der historisch interessantesten Städte Europas. Die Seele eines Hauses sind seine Bewohner. Im Fall der Wiener Zinshäuser haben stets auch die Eigentümer viel zum Schicksal der Gebäude beigetragen. Sie entscheiden über den Erhalt von Schützenswertem, kennen ihre Mieterinnen und Mieter persönlich und erleben mitunter Kurioses bei der Verwaltung der Häuser. Silke Farmer-Wichmann und Clemens Riha sind mit Zinshausbesitzer*innen ins Gespräch gekommen und haben dabei Unterhaltsames, Berührendes und Wissenswertes zutage gefördert. In Spaziergängen durch unterschiedliche Stadtteile Wiens präsentieren die Autoren uns über 50 Gebäude in Anekdoten, prächtigen Fotografien und humorvollen Illustrationen, die Wiens private Historie zum Leben erwecken.

      Wenn Wände reden könnten
    • Rega lebt in Arundia, im Reich der Riesen. Dort ist einiges los. Der Ketterschrek hat die Zauberperlen der Drachen stibitzt und nun sollen Rega und seine Schwester dabei helfen, sie zurückzuholen. Die Geschichte eines kleinen Helden, tiefer Freundschaft und eines großen Abenteuers!

      Rega der kleine Riese & die gestohlenen Zauberperlen
    • Max ist fünf, aufgeweckt, mutig und ehrlich. Gut, auch ganz schön frech, aber das ist Ansichtssache. Es gibt aber eines an ihm, was seine Eltern zur Verzweiflung treibt. Er steht mit Wasser und Seife auf Kriegsfuß. Deswegen müffelt Max auch ein wenig. Eines Tages lernt Max den Riesen Fritz Menschenfresser kennen. Anfangs hat er Angst vor ihm. Immerhin ist er ja ein Riese und Riesen fressen schließlich kleine Kinder. Aber Fritz heißt nur Menschenfresser und ist im Grunde ein gemütlicher Geselle, der nur vergammeltes Gemüse essen mag. Kompost-Vegetarier, wie Fritz meint. Dumm nur, dass Max etwas vergammelt müffelt. Die Wienerin Silke Farmer erschafft mit Müffelmax eine bezaubernde Geschichte, in der ganz nebenbei die Körperhygiene thematisiert wird. Die großflächigen und doppelseitigen Illustrationen zeichnete Mele Brink. Zum Lesen und Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren.

      Müffelmax