Wenn eine Puppe Sie auffordert „Minsch to blieven“ kann das nur Werner Momsen sein. Die Gnade dazu zu gehören und doch Außenstehender zu sein, gibt ihm die Fähigkeit mit ganz besonderem Blick den Menschen auf Körper Geist und Seele zu schauen. Diesen Blick nutzt er für seine Alltagsbetrachtungen die Einzug in seine Bühnenprogramme und in die Sendereihe „Hör mal‘n beten to“ im NDR Radio halten. Sein zweites plattdeutsches Buch beschäftigt sich mit dem wirklichen und dem virtuellen Leben, dem sich der heutige Mensch bei uns auszusetzen hat. Immer mehr Möglichkeiten machen das Leben nicht nur leichter. Nein, sie fordern ständig Entscheidungen sich für Wohl oder Über zu entscheiden, obwohl man zu dem Zeitpunkt noch gar nicht weiß, wie übel das Wohl wohl noch sein wird, oder ob das Übel wohl überhaupt übel ist. Dabei Mensch zu bleiben ist eine hohe Kunst, denn ein kluges Telefon und eine kluge Wohnung machen noch lange nicht klug und der Umgang damit ist nie so einfach wie uns die Verkäufer und unsere Kinder weißmachen wollen.
Werner Momsen Livres


Dag ok... so meldet sich Werner Momsen in der NDR-Sendereihe „Hör mal`n beten to“ oder im NDR-Fernsehen zu Wort... ik bün de Klappmuulpopp. Seine oft urkomischen Alltagsbetrachtungen sind in diesem ersten plattdeutschen Momsen-Buch zu finden. Und da fragt er seine Leser und Zuhörer doch erst einmal, ob sie sich auch ab und an fremdbestimmt fühlen? Das tue ich auch, sinniert er weiter, aber nicht nur ab und an, sondern immer – ik heff den ganzen Dag en achter mi und das ist kein Urologe, nee, dat is een Poppenspeler, dat is sotoseggen mien Schadden, de mi jümmers verfolgen deit.