Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Henriette Wesselny

    Das tote Kind
    Aliso am See
    Angela oder Wie ich meine Niere verlor
    • Felizitas wird mit Nierenkoliken ins Krankenhaus eingeliefert. Es wird 21 Tage dauern, bis sie dieses wieder verlassen kann. In dieser Zeit verliert sie zwar eine Niere, gewinnt aber an Lebensweisheit durch Begegnungen und Gespräche mit ihrer Familie, ihren Freunden, mit ihrem Bernie und ganz besonders mit ihrer liebevollen, aber etwas seltsamen Zimmernachbarin Angela. Und dann gibt es noch einen geheimnisvollen Fernseher …

      Angela oder Wie ich meine Niere verlor
    • Luna Fabius lebt in der Kleinstadt Haltern am See auf der Grenze zwischen Ruhrgebiet und Münsterland, aber auch in der Lagervorstadt des römischen Militärlagers Aliso 2000 Jahre früher. Durch geheimnisvolle Zeitsprünge ist sie mit ihrem Bewusstsein mal im heutigen Haltern, mal in der damaligen Römerzeit. Ein Ortswechsel findet dabei aber nicht statt, was die Sache spannend macht. So befindet sich Lunas Elternhaus zum Beispiel an genau der Stelle, an der 2000 Jahre früher das römische Hauptlager gestanden hat. Wie geht Luna oder wie gehen die beiden Lunas mit der Situation um? Denn das ist bei weitem nicht das einzige Problem in ihrer beider Leben. Und wie geht dieses seltsame Spiel aus?

      Aliso am See
    • Im Nachlass ihrer verstorbenen Mutter stoßen zwei Schwestern auf ein von ihr verfasstes Manuskript: „Das tote Kind“. In der Geschichte des toten Kindes finden sie erstaunliche Parallelen zu ihrem Leben und decken ein gut gehütetes Geheimnis ihrer Mutter auf, das sie in ihren Grundfesten erschüttert.

      Das tote Kind