Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Schade

    Hoffen, dass der Schulbus nicht fährt
    25 Jahre Campus Hahn der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz
    Arten des Suizids und Wahrnehmungen des Todes von Kindern und Jugendlichen
    Die Nutzungsmotivation des Rettungsdienstes durch die Bevölkerung im Land Berlin. Eine empirische Fallstudie
    Dinge, die ein Dorfkind nicht sagt
    • Stadt, Land, Buch - Die unterhaltsamste Deutschlandreise des Jahres! Unter »Things … Don’t Say« werden auf Facebook witzige Sprüche gesammelt, die die Bewohner deutscher Großstädte sowie die Dorfkinder niemals sagen würden, weil sie Eigenarten der jeweiligen Stadt betreffen bzw. das Leben in einer 500-Seelen-Gemeinde sehr pointiert beschreiben. In diesen beiden Büchern sind die besten Sprüche aus dem ganzen Land vereint – witzig, schräg und typisch deutsch!

      Dinge, die ein Dorfkind nicht sagt
    • Die Arbeit untersucht die Nutzungsmotivation des Rettungsdienstes in Berlin durch eine empirische Fallstudie. Sie analysiert die bestehenden Probleme und Herausforderungen, um valide Daten zu erheben. Ziel ist es, neue Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Verbesserung und Optimierung der medizinischen Notfallversorgung beitragen können. Die Ergebnisse sollen helfen, die Effizienz und Effektivität des Rettungsdienstes in der Hauptstadt zu steigern.

      Die Nutzungsmotivation des Rettungsdienstes durch die Bevölkerung im Land Berlin. Eine empirische Fallstudie
    • Die Studienarbeit untersucht die alarmierende Zunahme der Selbstmordrate bei Kindern und Jugendlichen im modernen Leben, insbesondere in Deutschland, wo Suizid die zweithäufigste Todesursache in der Altersgruppe der 15- bis 19-Jährigen darstellt. Sie analysiert, wie die gesellschaftlichen Veränderungen und die damit verbundene Zukunftsangst die Perspektivlosigkeit junger Menschen beeinflussen. Die Arbeit beleuchtet, ob die Herausforderungen und der Druck, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind, möglicherweise zu einem Verlagerung des Selbstmordproblems vom Erwachsenenalter in die jüngeren Jahrgänge geführt haben.

      Arten des Suizids und Wahrnehmungen des Todes von Kindern und Jugendlichen
    • Du bekommst das Kind aus dem Dorf, aber nicht das Dorf aus dem Kind Für echte Dorfkinder ist klar: Das Leben auf dem Land ist eindeutig schöner als das in der Stadt. Die Facebookseite »Dorfkindmomente« versammelt die schönsten und witzigsten Sprüche und Bilder, die diesem Gefühl Ausdruck verleihen, und bringt damit Hunderttausende Fans zum Schmunzeln und Nicken. Dieses Buch ist für alle, die sich auf Feldwegen besser auskennen als in der Stadt, die nach der Scheunenparty im Heu schlafen, die auch Leute grüßen, die sie nicht kennen, und für die erst Frühling ist, wenn es nach Gülle riecht. Witzig, atmosphärisch – Landleben pur! Ausstattung: durchgehend 4c

      Hoffen, dass der Schulbus nicht fährt