In „Lemonarien“ von Franziska Dannheim wird das Wort zur Kunstform. Der Band vereint die Zyklen „So lange Schnee fällt“ und „In Monaten ohne R“, die das Wachstum eines Limonenkerns als Metapher für den Lebensprozess reflektieren. Über 40 ehrliche und humorvolle Texte bieten Einblicke in die Seelenwelt der Autorin, begleitet von Bildern der Malerin Katharina Loekenhoff.
Franziska Dannheim Livres



In sieben Szenen begegnen sich jeweils zwei Personen, deren Lebensgeschichten auf subtile Weise miteinander verknüpft sind. Jede Figur repräsentiert eine der sieben Todsünden, was durch lateinische Namen verdeutlicht wird. Trotz des schweren Themas der Sünden wird die Erzählung durch humorvolle und prägnante Dialoge aufgelockert. Alltägliche Situationen eröffnen überraschende Einblicke in menschliche Abgründe. Der Untertitel "Anatomie des Übels" lädt zur reflexiven Auseinandersetzung und zur Übernahme von Verantwortung im eigenen Leben ein. Die zentrale Frage regt zum Nachdenken über das eigene Erbe an.
Minas Sommer
Eine Etüde in Leichtsinn - Buch & CD
Sie ist sportlich, schlank und chaotisch. Mina ist auf der Suche, wie sich Lebenslust und Erwachsenwerden unter einen Hut bringen lassen. Geht das überhaupt? Und wie. Letztendlich hebt die geliebte Musik die 27-Jährige in die gewünschte Tonlage des Lebens. Aus Minas Sehnsucht werden Lieder, fast Gebete. Eine alles umhüllende Kreativität, die der Suche nach Liebe einen wunderbar leichten Sinn verleiht. Mit „Minas Sommer, eine Etüde in Leichtsinn“ legt die Autorin und Sängerin Franziska Dannheim einen Roman mit Soundtrack auf CD vor, der den Sommer zum Klingen bringt. Lyrik und Gesang: Franziska Dannheim, Arrangement, Bass, Gitarre und diverse Blas-Instrumente: Volker Kamp, Schlagzeug: Pauline Jung